Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern
- Details
500.000 Euro jährlich im Haushalt in Verantwortung für das historisches ErbeSusanne Sonntag
Wiesbaden / Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Land Hessen wird das Jüdische Museum in Frankfurt mit jährlich 500.000 Euro institutionell fördern und damit den Betrieb nach dem Neubau nachhaltig sichern. „Die Bewahrung und die Vermittlung unseres historischen Erbes spielt eine zentrale Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit für unsere Demokratie. Für das Wissen über jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart gilt das aufgrund der historischen Verantwortung ganz besonders“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn.
Weiterlesen: Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern
26. AFRICA ALIVE zum Ersten
- Details
Festival von Mittwoch, 26. Januar, bis Sonntag, 8. März im DFF Frankfurt und Frankfurt Höchst, Teil 1Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 26. Africa Alive Festival präsentiert den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen. Neben aktuellen und klassischen Filmen im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und im Filmforum Höchst gibt es ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.
Hölderlin zum 250. Geburtstag
- Details
Von der Macht DER Sprache – Sieben fulminante Essays des renommiertesten italienischen Hölderlin-Experten und -Übersetzers Luigi Reitani. LESEREISE übers Jahr verteilt, vor allem in DeutschlandHans Weißhaar
Berlin (Weltexpresso) - In sieben fulminanten Essays untersucht der renommierteste italienische Hölderlin-Experte und -Übersetzer das vielschichtige Werk eines Dichters, der uns mit seinen sprachlichen Gebilden noch immer fasziniert und der in unser Leben übersetzt zu werden verlangt. Reitani widerlegt das Vorurteil, wonach Hölderlin außerhalb der deutschen Sprachgemeinschaft kaum zu verstehen sei, im Gegenteil: Hölderlins sprachliche Komplexität, seine lyrische Kunst fordert geradezu zur unerschrockenen Auseinandersetzung der Philologen und Übersetzer heraus.
Christmasworld Paperworld Creativeworld
- Details
Konsumgütermessetrio der Messe Frankfurt startet mit starken Themen in die neue GeschäftssaisonManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Konsumgütermessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld locken vom 24./25. bis 28. Januar 2020 mit Neuheiten von über 3.000 Ausstellern. Zusätzlich greift das Rahmenprogramm die gesellschaftlichen Megatrends auf und schafft so zukunftsweisende Perspektiven für den Handel. Dabei wissen die Eingeweihten, daß diese Messen sich nach vielen Jahren und Versuchen als die stabilsten herausgestellt haben. Früher gab es auch die Beautyworld und früher war die wichtigeste Messe die Paperworld, aber in digitalen Zeiten änderte sich das und gleichzeitig blühte auf, was aus Dummheit in den Schulen abgeschafft war: Handarbeit und Werken. Das Selbermachen ist längst zu einem Markenzeichen kreativer Menschen geworden
Die geilste Art Termine anzusagen
- Details
Nach Wochen - in der Kleinen Markthalle wieder mal 'ne Rindswurst gegessen und dabei das zehn mal zehn cm große Broschürchen ‚Tisch Gespräche‘ in 'ner Ecke liegend gefundenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese bestens gemachte Broschüre – was ein Wort für das kleine Ding - der ‚genuss komplizen‘, örtlich angesiedelt direkt rechts neben der Kleinmarkthalle (mit Buchhandlung dabei) war in der Redaktion ins Gespräch gekommen.
Weiterer Anstieg von starkem Treibhausgas gemessen
- Details
Berichtete Reduktion von HFC-23 wurde nicht eingehaltenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das starke Treibhausgas HFC-23 sollte nach Angaben der beiden Haupt-produzenten, China und Indien, bis 2017 so gut wie nicht mehr in die Atmosphäre gelangen. Tatsächlich haben Atmosphärenforscher unter Federführung der Universität Bristol aber Rekordwerte gemessen. Dr. Kieran Stanley, der Leitautor der Studie in der aktuellen Ausgabe von „Nature Communications“, arbeitet seit einem halben Jahr an der Goethe-Universität.
Weiterlesen: Weiterer Anstieg von starkem Treibhausgas gemessen
Beschämender Anblick
- Details
Holocaust-Gedenkvorlesung von Prof. Ulrike Weckel über Filmaufnahmen von befreiten Konzentrationslagern und die Reaktion der Deutschen daraufm hier: 27. JanuarKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch in diesem Jahr werden an der Goethe-Universität zahlreiche Veranstaltungen rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar angeboten, der durch die Jahreszahl 75 Jahre eine besondere Bedeutung erhält. . Die Holocaust-Gedenkvorlesung hält am 27. Januar Prof. Ulrike Weckel, die an der Universität Gießen Fachjournalistik Geschichte sowie Geschichte in Medien und Öffentlichkeit lehrt. Gegenstand ihres Vortrags, der in Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut angeboten wird, sind Filme, die 1945/46 nach der Befreiung der Konzentrationslager entstanden sind – und die Reaktionen des deutschen Publikums darauf.
Proeuropäische Gegenbewegungen? Reaktionen auf EU-Skepsis in Großbritannien und der EU
- Details
Vortrag von Dr. Charlotte Galpin (University of Birmingham) im Rahmen der Alfred Grosser-Gastprofessur an der Goethe-UniversitätSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im aktuellen Wintersemester 2019/2020 bekleidet Dr. Charlotte Galpin die internationale Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Frankfurter Goethe-Universität. Sie ist Dozentin für Politikwissenschaft mit einem Fokus auf deutsche und europäische Politik am Fachbereich für Politikwissenschaft und internationale Studien der Universität Birmingham. Galpin forscht seit 2009 im DAAD-Projekt „Shifting Constellations: Germany and Global (Dis)order“.
Weiterlesen: Proeuropäische Gegenbewegungen? Reaktionen auf EU-Skepsis in Großbritannien und der EU
IAA-Konzept zur Mobilitätsregion
- Details
Der bisherige Standort Frankfurt am Main bringt sich vor der VDA-Auswahlkommission in StellungSibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf diesen Vorgang gehen wir noch intensiv ein! In den letzten Wochen wurde in Frankfurt am Main trotz Weihnachtsfeiertagen ununterbrochen an dem neuen IAA-Konzept für die Frankfurter Bewerbung beim Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) gearbeitet. Der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank hat hierfür eigens ein Kompetenzteam kurzfristig zusammengestellt, um ein überzeugendes Konzept für die IAA 2021 in der Mainmetropole zu entwickeln und damit in den Wettbewerb um den zukünftigen Austragungsstandort ins Rennen zu gehen.
Das Ende der Doppelanlage?!
- Details
Kulturdezernentin Hartwig stelle das Ergebnisse zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt vorManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Darüber wird noch viel zu reden sein. Die Katze ist aus dem Sack: Kulturdezernentin Ina Hartwig hat zusammen mit dem Leiter der städtischen Stabsstelle, Michael Guntersdorf, die Ergebnisse des Prüfauftrages zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt bei einer Pressekonferenz im Deutschen Architekturmuseum vorgestellt.
Seite 1757 von 3499