Phänomenale Schrift des Rechercheurs und Wissenschaftlers Axel Ulrich
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Axel Ulrich referierte zum 75. Jahrestag des 20. Juli 1944 und bezog sich, der Stadt seines Vortrags entsprechend, auf die komplex vernetzten ‚Umsturzvorbereitungen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region‘.
Weiterlesen: Phänomenale Schrift des Rechercheurs und Wissenschaftlers Axel Ulrich
Der 20. Juli als Feiertag
- Details


Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Taugen Persönlichkeiten wie Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg noch als Identifikationsfiguren einer „postheroischen Gesellschaft“, die sich vor allem an ihren neuen jugendlichen „Helden“ wie Greta Thunberg, Rezo oder Luisa Neubauer berauscht, fragt der Militärhistoriker Klaus Naumann in der jüngsten Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. (Heft 7/2019). Ohne sich auf Naumann zu beziehen, hat die Enkelin eines der Mitstreiter Stauffenbergs, Elisabeth Ruge, in der Süddeutschen Zeitung vom 19. Juli 2019 darauf umfassend geantwortet.
Die Stimmung kühlt ab
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Stehen wirtschaftliche oder wissenschaftliche Projekte auf dem Programm, die Israel und die Europäische Union (EU) gemeinsam bestreiten sollen oder dürfen, bringen die beiden Partner es noch fertig, eine korrekte oder gar freundschaftliche Atmosphäre an den Tag zu legen.
Zum 90. Geburtstag
- Details

Friedenauer Presse
Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich wollte Weltexpresso selber den Gratulationstext verfassen, immerhin ist Katharina, damals Wolff, einigen aus der Redaktion schon seit den 50er Jahren bekannt. Damals war sie bei den Frankfurter Heften, eigentich ein Verlag, der zudem die in der Nachkriegszeit wichtigste gleichnamige Kulturzeitschrift herausgab. Er war das kulturelle Zentrum der Zeit. So lernte sie auch ihren späteren Mann, Klaus Wagenbach kennen. Die gemeinsame Fahrt nach Paris führte zur Ehe. Und denn Wagenbachverlag gründete unf führte sie mit ihrem Mann bis zur Scheidung. Und dann kam die Friedenauer Presse, die hier den Glückwunsch formulieren. Die Redaktion
Shelly Yacimovich hat genug
- Details

Jacques Ungar
Tel viv (Weltexpresso) - Shelly Yacimovich, Knessetabgeordnete der Israelischen Arbeitspartei (IAP) hat, wie es offiziell heisst, eine politische Pause eingeschaltet und wird sich nach eigenen Angaben an den Knessetwahlen vom 17. September nicht beteiligen. Dabei handle es sich um das Ergebnis eines langwährenden persönlichen Prozesses und eine ebenso persönliche Entscheidung, schrieb die ehemalige IAP-Vorsitzende auf Twitter.
LITTLE MONSTERS
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Es besteht kein Zweifel, dass LITTLE MONSTERS einer der diesjährigen Horror-Hits sein wird. Und gleichzeitig teilt der Verleih mit, daß es ein Film sei, der von Herzen kommt und einen durch seinen ansteckenden Charme mit einem großen Grinsen zurücklässt? Das schreibt Daily Dead, was ja auch ein einschlägiger Name ist. Na, da kann es mit dem Horror ja nicht weit her sein, was ja auch das 'Little' bei Monsters schon andeutet.
,The Frankfurt Art Experience‘
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ,The Frankfurt Art Experience‘ wird ein neues Festivalformat mit über 50 Galerien, spannenden Ateliers und Privatsammlungen. Erstmalig führen die Frankfurter Galerien gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Kunstwelt und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Frankfurt vom 6. bis 8. September ein spannendes und vielschichtiges Kunstwochenende durch.
MADE IN CHINA
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankreich hat vor allem mit den Einwanderern aus den ehemaligen Kolonien ein massives Integrationsproblem. Im Kino ist das sicherlich nicht zu lösen, aber immerhin kann dort der Versuch unternommen werden, hüben wie drüben Verständnis füreinander zu wecken. In diesem Kontext ist denn auch ein immer umfangreicher werdendes Subgenre entstanden: die Culture-Clash-Komödie.
INTERVIEW MIT FRÉDÉRIC CHAU
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Woher stammt Ihr Wunsch, einen Film über die asiatische Gemeinde in Paris zu schreiben?
INTERVIEW MIT REGISSEUR JULIEN ABRAHAM
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Was hat Sie motiviert, diesen Film zu machen?
Seite 1758 von 3344