LINDENBERG! MACH DEIN DING I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 7Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Hamburg 1973 kurz vor dem großen Andrea-Doria Erfolg: Der 27jährige Udo Lindenberg (Jan Bülow) schaut auf seine persönliche und musikalische Vergangenheit zurück.
Interview mit der Regisseurin HERMINE HUNTGEBURTH
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - „WIR HABEN VERSUCHT DEN KERN UND EINE FORM DER WAHRHEIT ZU FINDEN.“
Weiterlesen: Interview mit der Regisseurin HERMINE HUNTGEBURTH
Interview mit JAN BÜLOW in der Rolle des UDO LINDENBERG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - „WIR WOLLEN DEN MENSCHEN ZEIGEN UND DIESER MENSCH IST EINFACH JEMAND, DER IMMER SEIN DING MACHT.“
Weiterlesen: Interview mit JAN BÜLOW in der Rolle des UDO LINDENBERG
Seine musikalische Bedeutung
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 4Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - „ICH BIN VON BERUF UDO LINDENBERG. MEINEN JOB GIBT ES NUR EINMAL AUF DER WELT.“ UDO LINDENBERG
CRESCENDO II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 3 bKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Die europäische Kulturbeauftragte Karla de Fries gewinnt den weltberühmten Dirigenten Eduard Sporck für ihr Projekt. Anlässlich diplomatischer Friedensverhandlungen im Nahen Osten soll der Professor von der Frankfurter Musikhochschule ein Konzert auf die Beine stellen, in dem junge israelische und palästinensische Musiker zusammen in einem Orchester musizieren. Soweit das Setting des Films.
CRESCENDO I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 3 aClaus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser Film handelt von einem Experiment. Wie transformiert man ein hoch explosives in ein gefahrloses Gemisch. Natürlich erzählt »Crescendo« nicht von einem chemischen Versuch, und das Gemisch besteht auch nicht aus flüssigen oder festen Stoffen, sondern aus Menschen, genauer: aus israelischen und palästinensischen Jugendlichen, die lernen sollen, einander zu verstehen und zu akzeptieren.
Ein Film für Festivals
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 2Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Auf inspirierende Weise erzählt Dror Zahavis Spielfilm CRESCENDO #makemusicnotwar von jugendlichen Musikern aus Palästina und Israel, die in einem gemeinsamen Konzert ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen sollen. CRESCENDO ist ein Film über die Kraft der Musik, die Menschen miteinander verbinden kann.
Regisseur Dror Zahavi über seinen Spielfilm Crescendo
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 1Reinhard Kleber
Berlin (Weltexpresso) - Was hat Sie an diesem Stoff besonders gereizt?
Weiterlesen: Regisseur Dror Zahavi über seinen Spielfilm Crescendo
Neuer Blick auf die Geschichte des Christentums
- Details
DFG fördert Kolleg-Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ an der Goethe-UniversitätSybilla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche Rolle spielen Religionen für die Organisation von Gesellschaften, für ihre Konflikte und ihren Zusammenhalt? Diese Frage ist nicht nur politisch hochaktuell, sondern auch relevant für die historische Forschung. Eine neue, von der DFG geförderte Kolleg-Forschungsgruppe mit dem Titel „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ richtet den Blick auf frühere Formen des Christentums.
Weiterlesen: Neuer Blick auf die Geschichte des Christentums
Keine(r) ist schneller als Queen Mary
- Details
Notker Blechner
Frankfurt (Weltexpresso) - Wenn die Reiter-Elite nach Frankfurt kommt, strömen Tausende in die Festhalle. Die Veranstalter zählten auch diesmal so viele Besucher wie nie. Beim Großen Preis von Hessen gab's zum Abschluß eine kleine Überraschung.Seite 1761 von 3495