Weltexpresso

DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
f madchen2Nachtrag: Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Juni 2019, Teil 16

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich komme gerade aus dem kleinen feinen Kino im Frankfurter Nordend, dem MAL SEH‘N in der Adlerflychtstraße und grinse vor mich hin. Denn fluchtartig hatten nach Ende des Films und vor dem sehr langen Abspann, der mal wieder zeigt, wieviele Menschen an einem Film beteiligt sind, fluchtartig also hatten zwei Reihen Männer das Kino verlassen. Die hatten sich wohl von diesem Mädchen und dem reizvollen Plakat etwas anderes versprochen. Da hatten sie sich aber so was von geschnitten!

Weiterlesen: DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN

Mythos Frau: Die biografische Frage muss die politische Frage werden, Teil 2

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
f madchenNachtrag:  Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Juni 2019,   Teil 15

Philippe Bober im Gespräch mit Susanne Heinrich

Berlin (Weltexpresso) - Eine banale Frage: Wie viel Autobiografisches gibt es?

Weiterlesen: Mythos Frau: Die biografische Frage muss die politische Frage werden, Teil 2

Mythos Frau, Teil 1

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 10 um 01.12.59Nachtrag:  Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Juni 2019,   Teil 14

Philippe Bober im Gespräch mit Susanne Heinrich 

Berlin (Weltexpresso) - Bober: Du hast einmal gesagt, wir sollten über Feminismus sprechen. Und du hast gesagt, dass DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN Stereotypen umdreht. Hab ich das richtig verstanden?

Weiterlesen: Mythos Frau, Teil 1

Was die Regisseurin zu ihrem Film zu sagen hat

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 10 um 01.12.02Nachtrag:  Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Juni 2019,   Teil 13

Susanne Heinrich

Berlin  (Weltexpresso) - DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN ist aus einem tiefen Unbehagen in dieser Gesellschaft entstanden. Ich war Mitte 20, hatte eine Karriere als Schriftstellerin und eine Ehe hinter mir und litt unter einer Depression. Warum konnte ich nicht einfach glücklich sein? Ich war doch frei und gleichberechtigt, ich hatte doch alle Möglichkeiten, oder? Wenn ich aber selbst für mein Glück verantwortlich war, mein Unglück also meine Schuld war, warum ging es so vielen jungen, talentierten, intelligenten Frauen um mich herum genauso?

Weiterlesen: Was die Regisseurin zu ihrem Film zu sagen hat

Nordostfriesische Landschaften und Mentalitäten

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
wpo dokkum 3549Kunstschaffende aus Dokkum zu Gast im Kunstverein Fulda

Hanswerner Kruse

Fulda (weltexpresso) - „Heilige in Bewegung“ heißt ein Zyklus mit leicht abstrahierten Porträts und einem großen Heiligenbild im Fuldaer Kunstverein. Diese Ölmalerei Peter B. van Houtens in der gemeinsamen Ausstellung zehn Kunstschaffender aus Dokkum bringt das Thema auf den Punkt:

Weiterlesen: Nordostfriesische Landschaften und Mentalitäten

Simenons MAIGRET IM HAUS DER UNRUHE, Kampa Verlag auf Platz 7

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
c unruheDIE KRIMIBESTENLISTE IM JULI, Teil 4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Nachdem nun geklärt ist, was es mit diesem Buch, sozusagen als Nullnummer auf sich hat - „Mit diesem Roman sitzt die Figur des Kommissars Maigret. Simenon hat seinen Helden endlich im Griff.(Pierre Assouline) – ist man gespannt, was einen erwartet.

Weiterlesen: Simenons MAIGRET IM HAUS DER UNRUHE, Kampa Verlag auf Platz 7

EXURS: Wie Maigret wirklich zur Welt kam

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
Georges Simenon 1963 by Erling MandelmannDIE KRIMIBESTENLISTE IM JULI, Teil 3

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Eigentlich geht es um den neu auf die Liste gesetzten MAIGRET IM HAUS DER UNRUHE von George Simenon auf dem 7. Platz, den der Kampa Verlag herausgebracht hat. Und es wird nicht der letzte Maigret auf der Krimibestenliste sein, denn das so ehrgeizige wie sinnreiche Unternehmen des Verlegers Daniel Kampa ist die gesamte neuübersetzte Werkausgabe des George Simenon unter dem Motto: DER GANZE SIMENON.

Weiterlesen: EXURS: Wie Maigret wirklich zur Welt kam

Das DFF trauert um Artur Brauner

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 10 um 00.32.40Sein komplettes Firmenarchiv der CCC ist seit 1989 Bestandteil der Sammlung des DFF

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das DFF hat um den Abdruck seines Nachrufs zum Tod von Artur Brauner gebeten, dem wir gerne nachkommen: Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum trauert um Artur Brauner. Der legendäre Filmproduzent ist gestern in Berlin im Alter von 100 Jahren gestorben. Er zählte zu den prägenden Produzenten des deutschen Films seit der Nachkriegszeit. Mit dem DFF verband ihn seit Jahrzehnten eine enge Beziehung, weshalb der Berliner Produzent 1989 das komplette Firmenarchiv seiner 1946 gegründeten Central Cinema Company (CCC-Film) in die konservatorische Obhut des Deutschen Filmmuseums, heute DFF, übergab.

Weiterlesen: Das DFF trauert um Artur Brauner

Die Todesindustrie der Waffenschmieden mischt mit Hilfe der Politik im Weltmaßstab immer mit

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2019
Aufschrei current logo kopfDie Aktion Aufschrei! – Stoppt den Waffenhandel! mahnt nochmals an, auferlegte Beschränkungen der Lieferpolitik einzuhalten – mit geringem Erfolg

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Kommentar vom 03.Juli 2019 der Aktion Aufschrei, die von mehr als hundert Organisationen, u.a. von Misereor, Brot für die Welt, pax christi und terre des hommes getragen wird, aus Anlass des Rüstungsexportberichts 2018.

Weiterlesen: Die Todesindustrie der Waffenschmieden mischt mit Hilfe der Politik im Weltmaßstab immer mit

Filmtycoon Artur Brauner 100-jährig gestorben

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 09 um 01.46.35Deutschlands größter Filmproduzent

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexxpresso) - Artur Brauner war wieder Feuer und Flamme für das nächstes Projekt der CCC Filmstudios. Die Sonne scheint ins Wohnzimmer. Der Garten blüht an diesem frühen Frühlingsabend vor wenigen Wochen in Berlin-Grunewald. Längst hat seine Tochter Alice Brauner die Leitung der Filmstudios übernommen und ist heute selbst eine erfolgreiche Filmproduzentin und Unternehmerin. Am vergangenen Donnerstag feierte sie am Münchner Filmfest erfolgreich die Weltpremiere ihres Filmes «Crescendo». Für Arthur Brauner werden ihre auch irgendwie seine Filme und so kämpft er wie auch an diesem Nachmittag für das nächste Projekt. Wiederum ein spannender historischer Stoff.

Weiterlesen: Filmtycoon Artur Brauner 100-jährig gestorben

  1. Beste Tradition des Balkankinos: skurriler Witz
  2. Große Filmkunst mit Frauenpower
  3. WENN FLIEGEN TRÄUMEN II

Seite 1764 von 3344

  • 1759
  • ...
  • 1761
  • 1762
  • 1763
  • 1764
  • ...
  • 1766
  • 1767
  • 1768
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso