Eröffnungsnacht mit THE LODGE
- Details
Das 33. FANTASY FILMFEST vom 4. bis 29. September Jacqueline Schwarz
Hamburg (Weltexpresso) - Nicht umsonst zeigt sich das FANTASY FILMFEST stolz auf auf seine eröffnenden Film: In allen sieben Städten zeigt es in der Eröffnungsnacht THE LODGE, ein Film, der erst im November in die US-Kinos kommt! Bereits auf dem Sundance Filmfestival sorgte THE LODGE von Severin Fiala und Veronika Franz (ICH SEH ICH SEH / GOODNIGHT MOMMY) für Begeisterung. Und schon im September kann sich nun das Publikum beim FANTASY FILMFEST von der Qualität des Films überzeugen.
Frankfurt geht aus
- Details
Die Tops und Flops der Frankfurter Gastro-SzeneNotker Blechner
Frankfurt/ Main (Weltexpresso) – Alle Jahre wieder zittern Frankfurts Gastronomen vor der Flop-Liste des Gastro-Guides "Frankfurt geht aus". Diesmal hat es gleich zwei prominente Restaurants erwischt. Bei den Tops gab es indes einige Neuentdeckungen - neben Altbewährtem.
Electric Girl
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 6Hanswerner Kruse
Berlin (weltexpresso) - Die aufgedrehte dreiundzwanzigjährige Studentin, Barfrau und Poetry Slammerin, will die Welt retten. Doch anders als wir früher oder Fridays for Future heute, will Mia (Victoria Schult) das ganz alleine machen: „Denn nur ich kann die feindlichen Mächte sehen!“, verkündet sie.
Was die Regisseurin meint
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 5Ziska Riemann
Berlin (Weltexpresso) -Als Wahn bezeichnen wir eine vom Konsens abweichende Sichtweise der Realität. Im Spiel verleiht die Verwandlung in Avatare, Superhelden, mystische Gottheiten Superkräfte und lässt uns zeitweilig Gefühle von Ohnmacht und Minderwertigkeit vergessen. In der Manie wird diese Transformation Realität.
KURSK
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 2. Juli meldete die Tagesschau, daß an Bord eines russischen U-Bootes ein Brand ausgebrochen sei, der 14 Besatzungsmitgliedern das Leben kostete. Das kommt einem wie ein schrecklicher Fingerzeig vor, wenn heute KURSK anläuft, der Film zur Katastrophe des U-Bootes K141 Kursk, das nach dem Auslaufen zu einem Manöver der russischen Nordflotte am 10. August 2000 in der Barentssee vor Murmansk mit 118 Mann an Bord zwei Tage später sank.
Thomas Vinterberg im O-Ton
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 3Redaktion
Paris (Weltexpresso) –„Kameradschaft, Zusammengehörigkeit und Familienbindungen stehen im Zentrum von diesem Film. Das Opfer für die größere Gemeinschaft, für das Land wird zu einem zentralen Konflikt.“ „Solidarität ist ein wiederkehrendes Thema in meinen Filmen. Es ist wie eine Quelle für mich. Ich war schon auf der Filmschule fasziniert von Familienleben und Zusammenhalt. Und wie der Einzelne in der Gemeinschaft zurechtkommt.
Das hochkarätige Ensemble
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 2Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Normalerweise berichten wir nicht über Besetzungsfragen und ihre Auswirkungen. Aber daß diesmal im Presseheft zum Film nicht nur - wie immer - kurze Einzeldarstellungen der Darsteller stehen, sondern eine eigener Bericht vorhanden ist, auf welche Weise es zu dieser Besetzung kam, ist deshalb spannend, weil man nicht glaubt, was man da am Anfang sieht, wenn deutsche, französische, belgische, englische, schwedische Schauspieler auftreten, von denen fast alle Russen spielen. Ma von Sydow beispielsweise bleibt zwar ein schwedischer Schauspieler, hat aber 1997 die französische Dokumentarfilmerin Catherine Brelet geheiratet, lebt in Paris und ist sogar inzwischen französischer Staatsbürger.
Einstieg des Regisseurs
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Juli 2019, Teil 1Redaktion
Paris (Weltexpresso) – „Über die Kursk-Tragödie wusste ich nur sehr oberflächlich Bescheid“, erläutert Regisseur Thomas Vinterberg. „Aber was mir von der Berichterstattung im Gedächtnis geblieben ist, ist das Klopfen. Dieses Klopfen an den Wänden der Kursk war ein Schrei nach Hilfe.“ Der dänische Mitbegründer der „Dogma 95“-Bewegung und Regisseur von viel beachteten Arthouse-Filmen wie „Das Fest“ oder „Die Jagd“ entwickelt üblicherweise selbst seine Projekte und schreibt auch die Drehbücher dazu.
Mit Popsongs auf Sinnsuche
- Details
Am Sonntag im Radio: Pastoralreferentin Anke Jarzina, EltvilleKatharine Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Thomas D ist als Rapper und Musiker mit den Fantastischen Vier seit über 25 Jahren erfolgreich. In der Reihe „Mit Popsongs auf Sinnsuche“ lässt sich Pastoralreferentin Anke Jarzina aus Eltville am 14. Juli von seinem jazzbetonten Solo-Hit „Rückenwind“ inspirieren.
Eine Themenführung mit der Archäologin Sara Martin
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Archäologische Ausgrabungen zwischen 2008 und 2014 auf dem Burgberg der slowakischen Hauptstadt Bratislava / Preßburg führten zu sensationellen Entdeckungen, welche bislang vorherrschende Forschungsmeinungen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Die aktuellen Ergebnisse der Untersuchungen zeichnen ein neues Bild der Beziehungen zwischen Kelten und Römern im Mitteldonaugebiet in den Jahrzehnten vor der römischen Besetzung.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Archäologische Ausgrabungen zwischen 2008 und 2014 auf dem Burgberg der slowakischen Hauptstadt Bratislava / Preßburg führten zu sensationellen Entdeckungen, welche bislang vorherrschende Forschungsmeinungen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Die aktuellen Ergebnisse der Untersuchungen zeichnen ein neues Bild der Beziehungen zwischen Kelten und Römern im Mitteldonaugebiet in den Jahrzehnten vor der römischen Besetzung.
Weiterlesen: Eine Themenführung mit der Archäologin Sara Martin
Seite 1914 von 3495