INTERVIEW MIT CHANTAL THOMAS
- Details

Claire Vassé
Paris (Weltexpresso) - Wie haben Sie von diesem erstaunlichen Austausch von Prinzessinnen erfahren?
INTERVIEW MIT MARC DUGAIN
- Details

Claire Vassé
Paris (Weltexpresso) - Dies ist das erste Mal, dass Sie einen Film nach einer anderen Buchvorlage als Ihrer eigenen adaptiert haben. Was hat Sie an Chantal Thomas’ Roman „Der königliche Tausch“ gereizt?
EIN KÖNIGLICHER TAUSCH
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Zeit sind auffallend viele Filme mit historischen Sujets in den hiesigen Kinos zu besichtigen. Maria Stuart tritt zum x-ten Male auf, Robin Hood kämpft für Gerechtigkeit oder das, was er dafür hält, und der englische Hof erscheint in »The Favourite« als Tollhaus. »Ein königlicher Tausch«, das neue Drama von Marc Dugain, bringt uns vor allem die Menschen eines vergangenen Zeitalters so nahe wie keiner der genannten Filme.
KOMMISSAR GORDON & BUFFY
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der alte Kröten-Kommissar Gordon, dessen Hauptaufgabe darin besteht die Waldbewohner vor dem Fuchs zu schützen, hält gerade sein Mittagsschläfchen als das Eichhörnchen Waldemar aufgeregt auf die Polizeistation kommt und meldet, dass seine Wintervorräte gestohlen seien.
INTERVIEW MIT RADEK WEGRZYN
- Details

N.N.
Hamburg (Weltexpresso) - Was hat Sie an dem Thema zu Ihrem Dokumentarfilm DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG gereizt. / Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Film über die Töchter von Milliardären und Söhnen von Oligarchen zu drehen?
DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das könnte ein so interessanter Film sein, der uns Normalsterblichen zeigt, wie die höhere internationale Gesellschaft ihre Nachkommen -die zukünftige Elite der jeweiligen Länder oder gleich der ganzen Welt - standesgemäß in einem noblem Schweizer Privatinternat in der dritten Generation auf- und erziehen, bilden und ausbilden läßt. Was das für junge Menschen sind, aus welchen Ländern sie kommen, warum sie gerade in dieses Schweizer Elite-Internat – immerhin jährliche Schulgebühren von 83 000 Euro – gesteckt werden, das es ja wirklicht gibt: Leysin American School.
MANOU - FLIEG' FLINK!
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Kurz bevor der kleine Mauersegler Manou an einem Felsen oberhalb von Nizza aus seinem Ei schlüpft werden seine Eltern von ein paar Ratten getötet. So sind die ersten Vögel, die er nach dem Schlüpfen sieht, ein Möwenpärchen ganz in der Nähe.
Das Bauhaus und die Tschechoslowakei
- Details

Klaus Hagert
Potsdam (Weltexpresso) - Viele Architekten und Künstler der Avantgarde in der Tschechoslowakei unterhielten Beziehungen zum Bauhaus. Vor allem Sudetendeutsche gingen zur Ausbildung an die Reformschule. Die in den 1920er Jahren entstandenen neuen Hochschulen für Gestaltung in der Tschechoslowakei waren in ihren Lehrplänen mehr oder weniger vom Bauhaus inspiriert.
Israel auf dem Weg zum Mond
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am frühen Freitagmorgen begann für Israel mit dem Abheben des unbemannten Raumschiffs «Genesis» (Bereschit auf hebräisch) vom amerikanischen Cape Canaveral möglicherweise ein neues Zeitalter: Als vierte Mondmacht in die Annalen der Geschichte einzugehen. 33 Minuten nach dem Start löste «Genesis» sich von der Falcon-Rakete und begann, die Erde zu umkreisen.
Gefährliche Zukunft
- Details

Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich zwei brisante Themen stehen im Mittelpunkt der kommenden Kriminacht: die digitale Welt von morgen und der Diesel-Betrugs-Skandal. Harald Lüders entwirft ein Sanatorium der Zukunft, in dem sich Patienten mittels virtueller Realitäten auskurieren können. Charly Weller spürt einem Mord im Umfeld der IAA nach. Professor Dr. Marcel Verhoff dokumentiert, wieviel Realität von heute oder morgen in den beiden Krimis steckt.
Seite 1913 von 3385