Nach dem Datenklau
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Robert Habeck will seine Accounts bei Facebook und Twitter kündigen.
Warten auf Friedrich Merz
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - War das nun eine Hanswurstiade oder ein ernst gemeintes Stück, das die CSU zu Jahresbeginn aufgeführt hat? Dass Annegret Kramp-Karrenbauer bei einer Bewerbung um das Amt der Bundeskanzlerin die bayerische Schwesterpartei hinter sich hat, ist ungeachtet der demonstrativen Umarmung durch Alexander Dobrindt bei der Ankunft im Kloster Seeon alles andere als sicher.
Flügel der Freiheit
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Peter Eötvös feierte am 2. Januar seinen 75. Geburtstag. Das 2016/17 initiierte Projekt „Eötvös3“ geht damit in seine finale Runde. Wieder hat der facettenreiche Komponist und Dirigent für das hr-Sinfonieorchester ein atmosphärisch dichtes Programm entwickelt, das diesmal ganz auf seine ungarische Heimat fokussiert ist. Zusammen mit der norwegischen Geigerin Vilde Frang präsentiert er es am Donnerstag, 17. Januar, im Jungen Konzert sowie am Freitag, 18. Januar, im hr-Sinfoniekonzert in der Alten Oper Frankfurt.
Fado und mehr
- Details

Maria Sonnabend
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie gilt als eine der erfolgreichsten Fadistas unserer Zeit und ist doch damit nur unzulänglich beschrieben. Denn Cristina Branco hatte schon immer einen weiteren Horizont.
Mehr als 250.000 Besucherinnen und Besucher
- Details

Konrad Daniel
Bonn/Berlin (Weltexpresso) - Am vorgestrigen Montag schloß die von der Bundeskunsthalle im Gropius Bau Berlin organisierte Ausstellung "Bestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus" mit gut 104.500 Besuchen. Zusammen mit der ersten Ausstellungsstation in Bonn "Bestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die Folgen" (3. November 2017 bis 11. März 2018), die mit gut 147.000 Besucherinnen und Besuchern erfolgreich endete, informierten sich insgesamt 251.500 Interessierte aus aller Welt über den Kunstfund Gurlitt.
WIEN UM 1900
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Das Leopoldmuseum hat große Jubiläumsausstellungen anläßlich des Todesjahrs 1918 von Gustav Klimt und Egon Schiele gerade hinter sich, bzw. in ihrer Schlußphase. Und dennoch kommt auch im neuen Jahr mit WIEN UM 1900 eines der klassischen großen Themen zur Ausstellung. Ehrlich gesagt ist diese Zeit in Wien so sensationell, daß man ein eigenes Museum mit diesem Thema bestücken könnte. Übriges werden auch die Sammlungsbestände des Leopoldmuseum neu präsentiert, Oskar Kokoschka, Deutscher Expressionismus ...
Nächste VGF-Versteigerung am Freitag, 11. Januar
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rucksäcke oder Regenschirme sind Dinge, die fast täglich in den Bahnen und Stationen der VGF liegen bleiben. Werden dann aber Fahrräder oder sogar Eismaschinen gefunden, mag das verwundern.
Weiterlesen: Nächste VGF-Versteigerung am Freitag, 11. Januar
Alice Merton am 16. Januar exklusiv
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 18. Januar kommt das Debütalbum „MINT“ von Alice Merton heraus. hr3 und YOU FM veranstalten schon zwei Tage vorher ein exklusives Release-Konzert mit der Sängerin und Hörern der beiden Sender im Hessischen Rundfunk (hr).
Südafrika zwischen Zauber und Zerrissenheit
- Details

Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Apartheid ist Geschichte in Südafrika, die gesellschaftlichen Gräben aber sind es nicht. Vor fast 25 Jahren, im April 1994, gab es zum ersten Mal allgemeine und freie Wahlen in Südafrika sowie eine große Aufbruchsstimmung – heute herrscht vielerorts Ernüchterung vor. "auslandsjournal"-Moderatorin Antje Pieper reist ans Kap und fragt: Schafft Südafrika die zweite große Wende? "auslandsjournal spezial" berichtet am Mittwoch, 9. Januar 2019, 22.15 Uhr im ZDF, über "Südafrika zwischen Zauber und Zerrissenheit".
Auch Erl blickt nach vorne
- Details

Felicitas Schubert
Erl, Tirol (Weltexpresso) - Wir hatten die aktuelle Entwicklung der Erler Festspiele berichtet, die nach schwieriger Demission ihres Gründers und bisherigen Chefs Gustav Kuhn derzeit unter einer Übergangsleitung arbeiten und dann den Frankfurter Operndirektor Bernd Loebe als Leiter der Festspiele erhalten, der seine Tiroler Tätigekeit gleichzeitig mit seinem Amt in Frankfurt ausüben wird. Es ist für die Reputation des Hauses sehr wichtig, daß die nun auch im Winter stattfindenden Festspiele positive Resonanz finden.
Seite 1912 von 3339