Weltexpresso

Jubiläumsjahr: 75 Jahre DFF, 40 Jahre Filmmuseum

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2024
Optik fuer PK DFF Citylightplakat 2024Jahrespressekonferenz 2024: Southern Lights on Tour, Constellation 2.0, neue Digitalisierungen, Publikation Encounter RWF, Ausstellung NEUE STIMMEN

 Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das DFF. Das Haus am Schaumainkai feiert nicht nur den 40. Jahrestag der Eröffnung des Deutschen Filmmuseums (am 7. Juni 1984); es schaut außerdem stolz auf 75 Jahre DFF insgesamt zurück. Denn am 13. April 1949 wurde das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) in Wiesbaden gegründet, aus dem später das Deutsche Filminstitut und inzwischen das DFF mit dem integrierten Filmmuseum wurde. Festivals, digitale Projekte, Publikationen, Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen ergänzen das Programm im Jubiläumsjahr. Sein langjähriges Bestehen feiert das DFF mit einem Tag der offenen Tür für die ganze Familie und vielerlei Aktivitäten für alle Interessierten am Wochenende, 7. bis 9. Juni.

Weiterlesen: Jubiläumsjahr: 75 Jahre DFF, 40 Jahre Filmmuseum

Elena Salmistraro verleiht exklusiven Produkten ihre kreative Note

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2024
Bildschirmfoto 2024 01 26 um 01.34.07Ambiente-Trends zum Mitnehmen

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Design-Liebhaber*innen aufgepasst: Die Ambiente vom 26. bis 30. Januar 2024 in Frankfurt bietet erstmals exklusive Must-Have-Produkte – im unverwechselbaren Stil der Ambiente Designerin 2024: Elena Salmistraro lädt mit ihrer neuen Sonderpräsentation „The Lounge – A Serious Game“ in der Galleria 1 die Besucher*innen dazu ein, in ihre farbenfrohe Welt einzutauchen. Passend zu der kreativen Sonderschau gestaltete die Mailänder Künstlerin und Produktdesignerin zusammen mit Ausstellern drei Designartikel, die nicht nur stylisch sondern auch alltagstauglich sind.

Weiterlesen: Elena Salmistraro verleiht exklusiven Produkten ihre kreative Note

Aktions-Tag gegen Rechts Machen Sie mit (Leichte Sprache)

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2024
die stadt paderborn

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 413

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wer organisiert den Aktions-Tag? Das Bündnis Hand in Hand macht den Aktions-Tag.

Weiterlesen: Aktions-Tag gegen Rechts Machen Sie mit (Leichte Sprache)

«Grenzenlose Gewalt»

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
Bildschirmfoto 2024 01 24 um 23.16.35Der Schweizer Außenminister Cassis bekräftigt Unterstützung für Zweistaatenlösung

Redaktion tachles

New York (Weltexpresso) - Außenminister Ignazio Cassis hat vor dem Uno-Sicherheitsrat dazu aufgerufen, trotz der Gewalt im Nahen Osten an den Bemühungen um Frieden in der Region festzuhalten. Dabei bekräftigte er, im israelisch-palästinensischen Konflikt brauche es eine Zweistaatenlösung.

Weiterlesen: «Grenzenlose Gewalt»

Eilantrag vor Entscheidung

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
Bildschirmfoto 2024 01 24 um 23.33.37Entscheidung über Waffenstillstand in Gaza folgt am Freitag

Redaktion tachles

Den Haag (Weltexpresso) - Der Internationale Gerichtshof wird am Freitag seine Entscheidung über einen Eilantrag Südafrikas verkünden, im Gaza-Krieg einen sofortigen Waffenstillstand anzuordnen. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag gab den Termin gestern Mittwoch bekannt. Südafrika hatte vor zwei Wochen eine Klage wegen Völkermords gegen Israel eingereicht und in dem Eilverfahren als vorläufige Massnahme einen sofortigen Rechtsschutz für die Palästinenser gefordert.

Weiterlesen: Eilantrag vor Entscheidung

THE HOLDOVERS

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024

Holtovers1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 3

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Weihnachten 1970 muss im Elite-Internat Barton Academy im Nord-Osten der USA der unbeliebte Griechisch-Lehrer Paul Hunham (Paul Giamatti) die Schüler betreuen, die nicht zu ihren Eltern nach Hause fahren können.

Weiterlesen: THE HOLDOVERS

DIE FILMWELT DER 1970ER-JAHRE IN NEUENGLAND

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024

holdverSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 2

Redaktion 

London (Weltexpresso) - Vom ersten Bild an wird das Publikum in THE HOLDOVERS in die Zeit um 1970 zurückversetzt. Von den Knack- und Pfeiftönen auf der Tonspur bis hin zu den ausgeblichenen Farben und den Studio-Logo-Grafiken werden diese Elemente jedem vertraut sein, der vor dem digitalen Zeitalter ins Kino gegangen ist. Aber vor allem hat Payne bewusst ein Stück Kino geschaffen, das nicht nur im Jahr 1970 spielt, sondern auch so gemacht ist, als ob es 1970 gedreht worden wäre: „Ich habe, so gut es geht, versucht, mir selbst vorzumachen, dass ich ein Regisseur zur damaligen Zeit bin. Trotz der ganzen Maschinerie hinter mir, mit der wir heute Filme machen.“

Weiterlesen: DIE FILMWELT DER 1970ER-JAHRE IN NEUENGLAND

Uber die Produktion von HOLDOVER

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
hold

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 1

Redaktion 

London (Weltexpresso) - Mehr als zehn Jahre ist es her, dass Alexander Payne den eher unbekannten französischen Film Merlusse (1935) des gefeierten Regisseurs Marcel Pagnol sah. „Ich habe den Film nur einmal gesehen, aber er hat mich nicht mehr losgelassen“, erinnert sich Payne. Und er war sich sicher, dass diese Geschichte über eine Gruppe von Internatsschülern, die während der Ferien mit einem verhassten Lehrer in der Schule zurückbleiben, eine großartige Grundlage für eine neue Geschichte bieten würde.

Weiterlesen: Uber die Produktion von HOLDOVER

Sektion Generation: Lieder von Gewalt und Liebe

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
202403796 1 RWD 2400Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 14

Redaktion Berlin (HwK)

 

Berlin (Weltexpresso) - Im Folgenden eine Zusammenfassung der Kinder- und Jugendfilme in der Sektion Generation durch die Pressestelle der Berlinale. Der Wettbewerb von Generation 14plus eröffnet mit der Weltpremiere von Sasha Nathwanis Spielfilmdebut Last Swim.

Weiterlesen: Sektion Generation: Lieder von Gewalt und Liebe

Ein Juwel aus dem Mittelalter

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
faksilimieDas Herrenalber Gebetbuch von 1484

Mortimer Marstrand

Barcelona/ Bad Herrenalb (Weltexpresso) - In diesem Jahr feiert die Klosterstadt ihr 875-jähriges Jubiläum - Grund also, sich mit der Geschichte der Zisterzienser zu beschäftigen. Das ist nicht neu, denn bereits vor fünf Jahren wurde das Thema mit einem großen Medieninteresse in die Öffentlichkeit katapultiert. Grund dafür war das Herrenalber Gebetbuch und die Privatinitiative von Historikerin Sabine Zoller, der es mit großem Engagement und einer aufwändigen Spendenaktion gelungen ist - in knapp sechs Monaten - 5.000 Euro für den Kauf des Gebetbuches zu sammeln, um die wertvolle Faksimile Ausgabe als eine der limitierten Faksimileausgaben für die Stadt Bad Herrenalb zu erwerben.

Weiterlesen: Ein Juwel aus dem Mittelalter

  1. Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
  2. Gedenkstunde in der Paulskirche für die Opfer des Nationalsozialismus
  3. EU erhöht Druck auf Israel

Seite 538 von 3491

  • 533
  • 534
  • ...
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • ...
  • 541
  • 542
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso