Hamburg-Berlin (Weltexpresso) - «Aufstehen gegen rechts! Jetzt! Alle!» steht in Großbuchstaben auf einem grossen Panel an der Frontseite des Hamburger Schauspielhauses. «Haben Sie einen Groschen?» fragt der etwa 45-jährige großgewachsene Mann vor dem Eingang gegenüber dem Hauptbahnhof. Eine ältere Dame sagt lächelnd: «Das ist aber schon länger her, junger Mann» und zückt das Portemonnaie. Es ist viel Betrieb vor dem Bahnhof. Menschen laufen mit Postern in Richtung Kundgebung, andere kommen gerade zurück und berichten, wie diese wegen zu großen Zulaufs aufgelöst wurde. Tausende laufen vor den Rathaus und manifestieren vor dem imposanten Gebäude gegen die AfD.
Ein letzter internationaler Auftritt
- Details
Die Eintracht Frauen wollen sich mit einem Sieg von der internationalen Bühne verabschieden: Am Mittwochabend ist der FC Rosengård zu Gast im Deutsche Bank ParkRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Gruppe C und D ist vor dem letzten Spieltag in der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League die Spannung noch hoch, wer den Sprung ins Viertelfinale schafft. In Gruppe A – genauso wie in Gruppe B, wo Lyon und SK Brann das Ticket bereits gelöst haben, ist alles hingegen schon entschieden. Der FC Barcelona und SL Benfica sind diejenigen, die weiter Champions League in dieser Saison spielen werden. Trotz zwei starken Auftritten gegen den Titelverteidiger haben die Eintracht Frauen ihre Chance verpasst, vor allem durch das verlorene direkte Duell mit dem Team aus Lissabon.
Die Themenvielfalt der Light + Building 2024 im Überblick
- Details
Light + Building vom 3. bis 8. März 2024. Großes kündigt sich anManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob A wie Außenbeleuchtung oder Z wie Zentralsteuerung - das Angebot an Events, Fachvorträgen und Führungen ist riesig auf der Light + Building in Frankfurt am Main. Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik vom 3. bis 8. März 2024 sorgt die Fülle an Events für das Plus an Wissenstransfer und Inspiration.
Weiterlesen: Die Themenvielfalt der Light + Building 2024 im Überblick
Mitbestimmen und Mitgestalten: Partizipation und Klimaschutz in sozialen Einrichtungen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 414Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Klimakrise ist da und ihre Folgen, wie Hitze und Extremwetterereignisse, bekommen wir verstärkt zu spüren. Vulnerable Gruppen und benachteiligte Menschen werden unter diesen Folgen besonders leiden. Daher liegt es auch in der Verantwortung des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen, sich aktiv für Klimaschutz und den sozialökologischen Wandel einzusetzen. Doch anstatt nur für unsere Zielgruppen zu sprechen, können wir gemeinschaftlich mit Ihnen Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten und umsetzten, um die direkte Teilhabe und Partizipation beim Klimaschutz zu fördern. Das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ sucht dafür gute Beispiele aus der Praxis der Mitgliedschaft.
Weiterlesen: Mitbestimmen und Mitgestalten: Partizipation und Klimaschutz in sozialen Einrichtungen
Fiddler
- Details
Hollywoodregisseur Norman Jewison mit 97 Jahren gestorbenRedaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Wenn man mit 97 Jahren stirbt, so erreichte man ein schönes Alter und hatte ein langes und wohl auch erfülltes Leben. Das gilt ganz bestimmt für den großen Hollywood-Regisseur Norman Jewison, der genau in diesem Alter jetzt diese Welt verlassen hat. Er hat große Filme gemacht, wie «Thomas Crown ist nicht zu fassen», «In der Hitze der Nacht» und viele andere. Doch sein größter Erfolg war «Fiddler on the Roof» mit dem großartigen israelischen Schauspieler Chaim Topol als Tevje, der Milchmann.
Unsichtbare Jahre in Holland, Teil 2
- Details
Daphne Geismar schreibt von ihrer Familie, die von den Nazis in Holland entrechtet wurde, Literatur zum Auschwitzgedenktag, 27. Januar, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dramatisch kann man die Vorgeschichte zu diesem, übrigens im DIN A 4 Format so schön ausgestalteten Buch nennen. Denn erst 64 Jahre nach dem Verstecken der Niederschriften von Erwin Geismar, kurz bevor er in Auschwitz vergast wurde, sind die Papiere entdeckt worden, die zusammen mit anderen Unterlagen der Familie De Zoete-Geismar die Grundlage dieses Buches sind. Gleich zu Beginn werden auf großformatigen Schwarz-Weiß Fotos die erzählenden Personen vorgestellt.
Unsichtbare Jahre in Holland, Teil 1
- Details
Hannah Pick-Goslar schreibt über MEINE FREUNDIN ANNE FRANK und ihr eigenes Leben nach dem Holocaust Literatur zum Auschwitzgedenktag, 27. Januar, Teil 3Felictias Schubert
Amsterdam (Weltexpresso) - Über die gleiche Zeit und über dasselbe Thema im selben Land berichten beide Bücher, die naturgemäß jedoch völlig unterschiedlich sind und dann doch in der Erinnerung an die erzählten Personen wieder eine weitere Gemeinsamkeit haben. Während die Autorin Daphne Geismar ihrer eigenen Familie nachforscht und sich dabei auf Briefe, Tagebücher, Gesprächsprotokolle, Fotografien und Gegenstände stützen kann, aber auch muß, erzählt Hannah Pick-Goslar ihr eigenes Leben unter dem besonderen Aspekt ihrer Mädchenfreundschaft mit Anne Frank in Amsterdam.
Gefahr für Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher durch Markenpiraterie
- Details
Alljährlich fällt Bürger:innen unserer abgeleiteten westlichen Kultur auf: eine tausendjährige Hochkultur Asiens lässt sich herab, hochwertige Produkte der Bürger-Innenkultur abzukupfernHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Und zwar nicht im besten Sinne, sondern im geradezu plumpsten. Vor Jahren schauten sie im Kaufhof Zeil herum, was sie denn nachmachen könnten. Das Original wurde mitgenommen, um es als Vorbild zu verwenden. Es handelt sich um Organisierte Kriminalität im Netz.
Weiterlesen: Gefahr für Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher durch Markenpiraterie
Glitzernde Waldbewohner
- Details
Zulauf auf dem Baumwipfelpfad SchwarzwaldMortimer Marstrand
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Eigentlich sollten die glitzernden Hirsche, Eichhörnchen und Eulen nur bis Mitte Januar am Baumwipfelpfad Schwarzwald zu erleben sein. Doch die Nachfrage bei den Besuchern ist so groß, dass die Aktion „Zauberhafte Waldbewohner“ jetzt verlängert wird. Das teilt die Betreiberin des Baumwipfelpfads, die Erlebnis Akademie AG, mit.
Gedenktag für alle Opfer der Nazis
- Details
Das Vermächtnis von Roman Herzog nicht verfälschen – Zum 27. Januar
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Heute erlebe ich zum wiederholten Male, dass der Sinn des heutigen Gedenktages verfälscht wird, nicht in böser Absicht, sondern aus Schludrigkeit. Als Bundespräsident Roman Herzog 1996 den 27. Januar zum Gedenktag erklärte, nahm er zwar die Befreiung von Auschwitz durch die rote Armee zum äußeren Anlass, aber er spannte den Bogen viel weiter.
Das deutsche Wintermärchen der Realität
- Details
Yves Kugelmann
Seite 535 von 3491