Klimagesund kochen und genießen ‒ Ein Kochbuch für eine klimagesunde Gemeinschaftsverpflegung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 408
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In Deutschland essen jeden Tag 17 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen wird durch die Landwirtschaft erzeugt. Eine Umstellung der Gemeinschaftsverpflegung stellt demnach einen großen Hebel für den Klimaschutz dar. Im Kochbuch "Klimagesund kochen und genießen ‒ Rezepte, Infos und Tipps für soziale Einrichtungen" finden Sie neben Hintergrundinfos auch viele Tipps für die Umstellung und Rezepte für leckere, gesunde und klimafreundliche Gerichte.
Da kann sich Peter Feldmann ins Fäustchen lachen
- Details
Der ungute Umgang der Frankfurter Koalition mit ihrem neuen OB Mike JosefClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie haben nichts gelernt, diejenigen, die erst Jagd auf Peter Feldmann machten, den schließlich abgewählten Frankfurter OB, der nie abgewählt worden wäre, hätten ihn seine Verfolger nicht waidwund und er sich dann selber durch Aussagen vor Gericht ins Aus geschossen. Sie haben nichts dazu gelernt und fangen ihre Spielchen schon wieder an. Wer die ‚sie‘ sind? Für mich in erster Linie die Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP), die wohl Berliner Verhältnisse in Frankfurt herstellen will.
Weiterlesen: Da kann sich Peter Feldmann ins Fäustchen lachen
OPPENHEIMER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Juli 2023, Teil 2
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1954: J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) muss sich vor einem geheimen Gremium wegen einer Sicherheitsanhörung verantworten. Ihm wurde die sogenannte ″Sicherheitsgarantie″ nicht verlängert. Hintergrund ist ein Brief von dem Rechtsanwalt William L. Borden (David Dastmalchian), der Oppenheimer beschuldigt ein Agent der Sowjetunion zu sein. Dies hat zu Zeiten der McCarthy-Ära zur Folge, dass er nicht mehr zu geheimen Regierungsprojekten im Rahmen der Atombomben- und Wasserstoffbomben-Forschung arbeiten durfte und das bedeutete außerdem eine Reduzierung seiner politischen Einflussnahme.
BARBIE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Juli 2023, Teil 1Hanswerner Kruse
Barbieland (Wektexpresso) -Der Film „Barbie“ beginnt mit dramatischer Richard-Strauss-Musik wie Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“. Eine riesige Barbie erscheint in der Savanne, in der kleine graue Mädchen leben, die nun ihre Babypuppen zerschlagen (Bild unten):
Die Kultobjekte aus dem historischen Königreich BENIN
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Überraschend umfangreich ist die Sammlung auf jeden Fall, denn über 50 Objekte aus dem alten Königreich BENIN werden gezeigt – und dies zum ersten Mal! Da ist man überrascht, aber sicher haben die jüngsten Vorgänge der Restituierung der Bronzen, die von den Ministerinnen Roth und Baebock von Berlin nach Nigeria gebracht wurden, das Interesse an diesen Objekten befeuert. Und diese Ausstellung lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen!
Weiterlesen: Die Kultobjekte aus dem historischen Königreich BENIN
BENIN. Die Sammlung im Weltkulturenmuseum Frankfurt
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man als aufgeklärter Staatsbürger und Zeitungsleserin BENIN hört, dann hat man sofort die eindrucksvollen Bronzen aus dem historischen Königreich Benin vor Augen und daß es im Zuge der politischen Korrektheit in Berlin einen Restitutionsprozeß gab, der mit der Übergabe der Bronzen durch die beiden Ministerinnen Roth und Baerbock an den dann scheidenden nigerianischen Staatspräsidenten hätte enden sollen. Tat es aber nicht: enden. Denn da Mohammedu Buhari die Bronzen dem gegenwärtigen König von Benin, Oba Weuare II übergab, sahen sich die getäuscht, die die Bronzen dem nigerianischen Volk zueignen wollten.
Weiterlesen: BENIN. Die Sammlung im Weltkulturenmuseum Frankfurt
„KI? Habe ich einen kritischen Blick auf das Thema!“
- Details
Tamara Leonhard wird zur Vorbereitung der Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22. Oktober befragtFrank Krings
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Selfpublishing lebt von der Leidenschaft der Autor*innen, von ihrer Vernetzung mit den Leserinnen und Lesern und der Nutzung digitaler Tools. Im Interview spricht Tamara Leonhard vom deutschen Selfpublisher-Verband über ihren Podcast, den Einsatz von KI für Romane und ihre Vorbereitungen für die Frankfurter Buchmesse 2023.
Weiterlesen: „KI? Habe ich einen kritischen Blick auf das Thema!“
Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten
- Details
Jeremy Black erscheint im September bei wgb TheissRedaktion
Der Zweite Weltkrieg wurde in Eurasien ausgetragen, Nordafrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Was aber wussten die Politiker und Militärs von diesen riesigen Räumen, die sie verteidigen oder erobern wollten? Was wusste Feldmarschall Rommel von der nordafrikanischen Wüste? Was wussten die Bomberpiloten von ihren Zielgebieten, von Hamburg, Rotterdam oder Pearl Harbor? Und wie konnte die jeweilige politische Führung ihre geostrategischen Ziele der eigenen Bevölkerung verständlich machen? Es ist fast unmöglich, Verlauf und Ereignisse des Zweiten Weltkriegs ohne die Möglichkeiten und Probleme der Karten zu verstehen.
Weiterlesen: Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten
„Frankfurt stärken -
- Details
mehr als 100 Millionen Euro für unsere Stadt“Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat sich nach intensiven und konstruktiven Diskussionen darauf geeinigt, dass ein Teil der zentralisierten Budgetüberträge aus dem Haushaltsjahr 2022 zur zusätzlichen Stärkung der Stadt eingesetzt wird. Rund 109 Millionen Euro stehen hierfür bereit. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben am Mittwoch, 19. Juli, Oberbürgermeister Mike Josef, Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff sowie die Magistratsgruppensprecherinnen Rosemarie Heilig, Sylvia Weber, Stephanie Wüst und Eileen O’Sullivan Details bekannt.
Behindertengleichstellungsgesetze: Bund-Länder-Vergleich zeigt Rechtsschutzlücken
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 407
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Monitoring-Stelle UN-BRK des Deutschen Instituts für Menschenrechte hat einen Rechtsvergleich der Behindertengleichstellungsgesetze auf Bundes- und Landesebene veröffentlicht.
Weiterlesen: Behindertengleichstellungsgesetze: Bund-Länder-Vergleich zeigt Rechtsschutzlücken
Seite 692 von 3488