Altbauliebe einer Stettinerin
- Details

Günther Winckel
Greifswald (Weltexpresso) - Mit der Liebe zu Stettin/Szczecin und einem Instagram-Konto begann es: Aus Leidenschaft und Neugier fotografierte Monika Szymanik mit ihrem Smartphone über mehrere Monate unzählige Wände, Dächer, Treppen, Böden, Fenster und andere Details in Stettiner Häusern, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden, und postete ihre schönsten »Funde« auf Instagram. 2018 veröffentlichte sie einen Teil ihrer Fotos in einem Bildband, der sich als großer Erfolg herausstellte.
Chris Carter
- Details

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Chris Carter stellt in Deutschland seinen neuen Thriller »Blutige Stufen« vor. Seine Bücher mit dem Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller. Band 12 der Reihe, den der Autor als seinen bisher düstersten und brutalsten Roman bezeichnet, ist am 1. September im Ullstein Taschenbuch Verlag erschienen und steht seitdem auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Archäologen entdecken 6.000 Jahre alte Siedlung
- Details

Thomas Kurella
Rodenbach (Weltexpresso) - In Rodenbach haben illegale Schatzsucher eine Ausgrabungsstätte ausgeraubt. Dabei gingen entscheidende Erkenntnisse unwiederbringlich verloren. Doch die Wissenschaftler gaben nicht auf - und machten eine große Entdeckung.
Weiterlesen: Archäologen entdecken 6.000 Jahre alte Siedlung
Wer bekommt Geld?
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern war Weltspartag. Früher bedeutete das: Nach der Schule zur Bank, wo der Schalterraum voll war mit Kindern, die alle scharf auf die Geschenke der Bank waren. Ich fand es ja immer ein wenig gemein, dass für mein Sparschwein damit das letzte Stündlein geschlagen hatte. Dafür gab es dann ein Stofftier im Tausch und ein neues buntes Einweg-Plastik-Sparschwein, das ein Jahr später auch wieder dran glauben musste. Heute sammle ich immer noch Kleingeld, aber das Behältnis dafür ist inzwischen wiederverwendbar. Dafür schenkt mir aber auch keiner mehr was, wenn ich das Geld dann irgendwann mal auf die Bank bringe. Auch irgendwie doof.
RHEINGOLD
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nimmt man all die vielen Teile dieses 140 Minuten langen Films ernst, hätte der renommierte und uns ob vieler guter Filme liebe Regisseur Fatih Akin unbedingt eine Serie aus seinem überbordenden Stoff machen müssen! Interessant genug sind die einzelnen Teile! Und der Film ist teilweise auch sehr interessant, aber irgendwie nicht rund.
Die komplexe Vorbereitung und Verwandlung
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Emilio das Drehbuch gelesen hatte, war ihm sofort klar, dass er die Rolle auf jeden Fall spielen möchte. Es gab einen Kameratest in Hamburg, wo ihm eine Glatze und ein Bart geklebt wurde – was erstaunlich gut funktionierte. Dann kam die intensive Kennenlern-Phase mit Xatar. „Für mich war das so ziemlich der aufregendste Tag, als ich zum ersten Mal nach Köln gefahren bin und mit Fatih zusammen Giwar getroffen habe“, erzählt Emilio. „Wir saßen zusammen im Goldmann Tower, sind ein paar Tage in Fatihs Auto durch Bonn gefahren, haben uns die Stadt angeschaut, ich habe viel Zeit mit ihm verbracht und konnte analysieren, wie er tickt, um ihn spielen zu können.“
Der erzählerische Ansatz
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Geschichte muss auch für ein Publikum funktionieren, dem Xatar kein Begriff ist oder dem deutscher Hip-Hop scheißegal ist“, fasst Akin das Konzept zusammen. „Der Film soll ein autonomes Werk sein, das man frei von der Vorlage erleben kann. Gleichzeitig will ich aber seine Fans nicht verprellen. Das ist der Spagat, die Herausforderung, der erzählerische Ansatz.“
Über die Produktion von RHEINGOLD
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Rheingold“ wurde an 50 Drehtagen in fünf Bundesländern gedreht (Nordrhein-Westfalen, Hamburg,
Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg) und in weiteren drei Ländern (Niederlande, Marokko und Mexiko). Produzentin Nurhan Şekerci-Porst fasst zusammen: „Die Produktion war sehr groß, komplex und eine Herausforderung für alle Gewerke.“
"WeltenSpieler – Faszination Live Action Role Playing"
- Details

Karin Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Live-Rollenspielen Charaktere und Welten erschaffen und in sie eintauchen: In der dreiteiligen hr-Doku "WeltenSpieler – Faszination Live Action Role Playing" erzählen Menschen aus der Community, was sie dabei über sich und über die Welt lernen, denn das Kulturphänomen ist viel mehr, als nur in der Freizeit in ein Kostüm zu schlüpfen, um Urlaub von sich selbst zu machen. Zu sehen ab Dienstag, 25. Oktober, in der ARD Mediathek.
Weiterlesen: "WeltenSpieler – Faszination Live Action Role Playing"
Gesicht zeigen für mehr Miteinander
- Details
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Welt besser machen durch Bilder“ ist die Devise von Rafael Herlich, dessen Werke genau das ausdrücken, was Menschen unabhängig von Glauben, Kultur und politischer Richtung dringend benötigen.
Seite 688 von 3276