Weltexpresso

Angst wovor eigentlich

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
vorwarts

Warum bringt ein Historiker Fritz Bauers Namen nicht über die Lippen?

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Als Redner kann man sich auf zwei Arten blamieren: Durch das, was man sagt, und durch das, was man weglässt. Norbert Frei hat  sich für die zweite Variante entschieden, als er am 22.Juni bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München vor einem illustren Publikum über den Umgang der deutschen Deutungseliten mit der nationalsozialistischen Vergangenheit referierte.

Weiterlesen: Angst wovor eigentlich

1989 - WAHRHEIT ODER TOD

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
valmcEin Fall für Journalistin Allie Burns von Val McDermid

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie schade! Den Vorgängerkrimi 1979 – JÄGERIN UND GEJAGTE fand ich richtig gut, freute mich auf die Fortsetzung 10 Jahre später und die Geschichte selbst hat ja auch was, aber das Drumherum, die Wahrnehmung des Ostblocks, insbesondere der DDR in ihren letzten Zügen, ist so was von primitiv und einfach unwürdig für jemanden, der sich im Buch auf John le Carré beruft. Der wußte zu differenzieren und hat keine Schwarz-Weiß-Märchen erzählt.

Weiterlesen: 1989 - WAHRHEIT ODER TOD

Ambivalenzentango am Bosporus

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
srk reisenDAS JÜDISCHE LOGBUCH  später im Juli

Yves Kugelmann

Istanbul(Weltexpresso) - Späte Nacht, die Straßen belebt. Die Fähre beim Besitkas-Meydan-Platz fährt los. Der Name des Platzes könnte symbolischer nicht sein. Auf der Promenade am Wasser gehen die Menschen auf und ab, die Cafés sind immer noch gut besucht und ein Straßenmusiker zieht Dutzende von Menschen an. Die kosmopolitischste aller Städte ist Istanbul geblieben – doch vieles hat sich geändert in den letzten Jahren.

Weiterlesen: Ambivalenzentango am Bosporus

Leben und sterben lassen

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
tagesschausterbeDAS JÜDISCHE LOGBUCH, Mitte Juli

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) -  Krieg in Europa. Immer noch. In der Eingangshalle des Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages präsentiert sich Besuchern zuerst «Kunst am Bau». Doch an diesem Tag ist etwas anders als sonst. Der Assistent eines Abgeordneten löst das Rätsel auf: die Kunstinstallation mit Ruderbooten in den Farben Rot, Schwarz, Gold hängt bewegungslos da, die großen Motoren an den Seitensäulen bewegen die immense Seilkonstruktion nicht.

Weiterlesen: Leben und sterben lassen

Förderungen für Künstlerinnen bis zu 70.000 Euro möglich

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
ottilieOttilie-Roederstein-Stipendien: Ausschreibung für 2024 beginnt

Roswitha Cousin

Wiesbaden (Weltexpresso) - Sobald der Name Roederstein, Ottilie Roedersein auftaucht, werde ich hellwach. Die Überraschung, die das Frankfurter Städel mit der großen Retrospektive anging, ist gelungen. Ottilie Roederstein Ottilie Wilhelmine Roederstein, geb. am 22. April 1859 in Enge, damals Kanton Zürich, gestroben am 26. November 1937 in Hofheim am Taunus, wo sie jahrzehntelang lebte und arbeitete, bleibt jedem im Gedächtnis, der ihre Bilder gesehen hat. Wie gut, daß es die Ottilie-Roederstein-Stipendien gibt, die nun in eine neue Runde gehen.

Weiterlesen: Förderungen für Künstlerinnen bis zu 70.000 Euro möglich

WEIMAR WEIBLICH und...

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023

wannwird2Die Ausstellung bleibt, aber die unteren Filme sind nur nächste Woche im Kino des DFF Frankfurt zu sehen

Karin Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918–1933) (bis 12. November 2023) rückt jene vielfach vergessenen Frauen ins Licht, die in der aufkommenden Filmindustrie vor allem hinter der Kamera wirkten, und untersucht, wie das Kino der Weimarer Zeit Geschlechterfragen verhandelt. Die  Öffnungszeiten der Ausstellungen: Di–So 11–18 Uhr (Sonderausstellung zusätzlich freitags bis 20 Uhr).

Weiterlesen: WEIMAR WEIBLICH und...

Hommage Hirokazu Kore-eda

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
Broker Familie gesucht pic 05 webFilmreihe von Dienstag, 1., bis Donnerstag, 31. August im Kino des DFF Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit sind japanische Filme sehr im Kommen und japanische Regisseure sehr gefragt. Hirokazu Kore-eda gilt schon lange als feinfühliger und zutiefst humanistischer Chronist unterschiedlicher Lebenswelten und sozialer Zusammenhänge im modernen Japan. Die Filme des Regisseurs strahlen auf den ersten Blick eine große Ruhe und Unaufgeregtheit aus, unter der Oberfläche jedoch offenbaren sie eine besondere Komplexität der dargestellten Gefühlswelten und Beziehungen sowie ein Gespür für Texturen, Licht und Bildkomposition.

Weiterlesen: Hommage Hirokazu Kore-eda

„Make Friends AND Art“

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2023

friends 3135Kunstschaffende im Dialog, ihre Antwort auf die documenta fifteen (2)

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - In der aktuellen Ausstellung „Make Friends AND Art“ präsentieren 32 Kunstschaffende Gemälde, Skulpturen und Installationen. Das umfangreiche Begleitprogramm begann mit einer Performance von Malerin Ulrike Kuborn und Musikerin Nirit Sommerfeld.

Weiterlesen: „Make Friends AND Art“

6 TOTE von Michael Bennett

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2023
6toteEin überraschend eindrucksvoller, sensibler Krimi über einen maorischen Serienmörder in Neuseeland

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Michael Bennett (Ngati Pikiao, Ngati Whakaue) arbeitet als preisgekrönter Regisseur, Produzent und Showrunner für Film und Fernsehen in Neuseeland (Aotearoa), heißt es in der Presseankündigung. Aha, es handelt sich um einen indigenen Autor, der „authentische Einblicke in die Māori-Kultur gibt“. Das stimmt und die ganze Lektüre hindurch spürt man einen Ernst und eine Wahrheit, die einnimmt.

Weiterlesen: 6 TOTE von Michael Bennett

Baywatch

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2023

Baywatch TV1TV-Tipp für Montag, 24. Juli 2023 bei SAT.1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Mitch Buchannon (Dwayne Johnson) ist der Chef der Rettungsschwimmer von Miami Beach. Neben seinem Stammpersonal mit Casey Jean ″C.J.″ Parker (Kelly Rohrbach) und Stephanie Holden (Ilfenesh Hadera) werden drei neue Mitarbeiter ausgewählt und zwar Summer Quinn (Alexandra Daddario), Ronnie Greenbaum (Jon Bass) und durch einen ausdrücklichen Befehl des Chefs Captain Thorpe (Rob Huebel) auch noch Matt Brody (Zac Efron). Brody ist ein ehemaliger zweimaliger Schwimm-Olympiasieger, der aber eigentlich keine Lust auf Teamarbeit hat.

Weiterlesen: Baywatch

  1. Leidenschaft als Kunstelixier
  2. Krieg & Frieden
  3. Rheingau Musik Preis 2023 an den Tenebrae Choir

Seite 688 von 3488

  • 683
  • 684
  • ...
  • 686
  • 687
  • 688
  • 689
  • ...
  • 691
  • 692
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso