POOK STREET von Mick Herron
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da laust mich doch der Affe! Wie kann das passieren? Kann man alles auf Corona schieben? Worum es geht? Daß ich am 12. Dezember 2020 eine richtig begeisterte Besprechung über den dritten Teil der Serie REAL TIGERS über die abgehalfterten Geheimdienstler von Slough House veröffentlicht hatte, nachdem ich am 8. Oktober 2018 die über den zweiten Teil DEAD LIONS auch schon mit freudigem Herzen...
Frankfurter Kinder-Uni: Von Krieg und Frieden und dem Stromhunger elektronischer Geräte
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch sechs Tage, dann geht sie los, die 19. Frankfurter Kinder-Uni! Von 4. bis 7. Oktober lädt die Goethe-Universität Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf den Campus Westend ein. Nachdem die Veranstaltung 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste und 2021 in einem reduzierten Onlineformat stattfand, werden die Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen endlich wieder den großen Hörsaal auf dem Campus Westend füllen, um den Vorträgen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu lauschen. Die Goethe-Universität will damit Kinder aller Schularten auf Wissenschaft neugierig machen und ihnen einen ersten Eindruck vom Uni-Leben vermitteln.
Weiterlesen: Frankfurter Kinder-Uni: Von Krieg und Frieden und dem Stromhunger elektronischer Geräte
Wahl in Niedersachsen
- Details

Roman Herzig
Hannover (Weltexpresso) - Derzeit laufen international bedeutsame Wahlen. Nicht alle gehen in die rechte Richtung. Eigentlich müßte Lula bei der Stichwahl in Brasilien gewinnen, aber man weiß nie, mit welchen Tricks Machthaber an ihrem Sessel kleben. In der Bundesrepublik finden Wahlen unter zivilisierten Bedingungen statt. Sicher auch in Niedersachsen, wo Amtsinhaber Weil eine gute Ausgangsposition hat.
Angst vor Armut – versagt der Staat?“
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten schon öfter über diese aufregende Veranstaltungsreihe geschrieben, den „StreitClub“, der nun erfolgreich in eine neue Runde geht. Nicole Deitelhoff, Professorin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität und Sprecherin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, lädt gemeinsam mit dem Publizisten und Moderator Michel Friedman zum Diskutieren ein. Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Titel „Angst vor der Armut – versagt der Staat?“ und findet statt
Tommie Goerzs Krimi, ars vivendi, ausgezeichnet
- Details

Elisabeth Römer
Köln (Weltexpresso) - Zugegeben, es ist schon schwierig, die Übersicht über Literaturpreise zu behalten und selbst, eingeengt auf die Krimis, gibt es auch noch immer verschiedene, die man auseinander halten muß. Und natürlich ist auch wichtig, wie man die jeweiligen Preise einordnen kann. Und sicher gehört der Crime Cologne Award zu den 'gehobenen'.
Weiterlesen: Tommie Goerzs Krimi, ars vivendi, ausgezeichnet
Start-Up-Zentrum für „grüne“ Technologien mit Beteiligung der Goethe-Universität
- Details

Hubertus von Bramnitz
Gernsheim/Frankfurt (Weltexpresso) - Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sowie die Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt haben eine Betreibergesellschaft gegründet, die den Aufbau und Betrieb des Accelerators übernehmen soll.
Weiterlesen: Start-Up-Zentrum für „grüne“ Technologien mit Beteiligung der Goethe-Universität
Frankfurter Grüne auf AfD-Niveau
- Details

Nikolaeus Maërthon
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frankfurter Grüne auf AfD-Niveau. Nach Referendum: Aus Kaliningrad wird wieder Königsberg.
REX GILDO – Der letzte Tanz
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Erstaunlich, daß mit REX GILDO in der letzten Woche und RIMINI in der der kommenden Woche gleich zwei Filme über Schlagermacher, Schlagersänger in den Kinos anlaufen, die beide interessant, dennoch extrem unterschiedlich ihr Sujet behandeln. RIMINI von Ulrich Seidl zeigt, zu welcher Dichte eine fiktive filmische Erzählung führen kann und welches Psychogram sein Darsteller vermittelt. DER LETZTE TANZ vermag in einer Mischung aus Doku und Fiktion eine Annäherung an die historische Figur Rex Gildo und vor allem die Zeit der Sechziger und Siebziger Jahre in der BRD zu leisten.
Über REX GILDO
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Rex Gildo wurde 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing geboren. Er arbeitete zunächst als Statist und in kleineren Nebenrollen. Seine erste Hauptrolle hatte 1958 er an der Seite des damaligen Teenie-Stars Cornelia Froboess in "Hula-Hopp, Conny“ Ein Jahr nach diesem Durchbruch auf der Leinwand erhielt er bei Electrola auch seinen ersten Plattenvertrag und nahm den Künstlernamen Rex Gildo an.
REGIESTATEMENT
- Details

Rosa von Praunheim
Berlin (Weltexpresso) – Rex Gildo war das Idol meiner Jugend Ende der 50er Jahre. Er sah blendend aus, konnte sehr gut tanzen und singen. Er verkaufte 40 Millionen Schallplatten und wirkte in über dreißig Filmen mit. Sein größter Hit war „Fiesta Mexicana“. Es gab viele Gerüchte um die heimliche Homosexualität von Rex Gildo. Seine Karriere begann, als der § 175 Homosexuelle kriminalisierte. Erst 1969 wurde das Gesetz gegen Schwule liberalisiert, aber die Vorurteile der Gesellschaft hielten sich noch sehr lange.
Seite 709 von 3275