Statement der Autorin: Jemima Khan
- Details

Jemima Khan
London (Weltexpresso) – Als ich 20 Jahre alt war, ließ ich mein Leben in London für einer Ehe zurück, die mich nach Lahore und Islamabad führte, wo ich ein Jahrzehnt lang lebte und meine beiden Söhne zur Welt brachte. In dieser Zeit entwickelte ich eine tiefe Zuneigung für Pakistan: ein quirliges und faszinierendes, jedoch oft negativ dargestelltes Land. Das Leben dort öffnete mir die Augen für eine grundlegend andere Vorstellung von andauernder Liebe. So begann WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT?, als eine Versuchsanordnung, mit der ich
untersuchen wollte, wie sich die Vorstellung von Romantik im Osten und Westen unterscheidet.
Kinder- und Jugendfilme auf dem Festival
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Seit über 40 Jahren werden auf der Berlinale in der Sektion „Generation“ Kinder- und Jugendfilme gezeigt, die mit gläsernen Bären juriert werden.
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 310
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Alle pflegerischen Leistungen müssten künftig bedarfsgerecht übernommen werden.
Weiterlesen: Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Achtung! Meldepflicht bis 1. März 2023 für Betreiber von Kraft-Wärme-Koppelungs-Anlagen nach § 10 Abs. 4 EWPBG (Gaspreisbremse)
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 309
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Viele Träger sozialer Einrichtungen, die als Letztverbraucher leitungsgebundenes Erdgas beziehen, betreiben Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen). Soweit die KWK-Anlage nicht lediglich kommerziell betrieben wird, kann der Träger einen Anspruch auf Entlastung nach der Gaspreisbremse haben (nach § 3 Abs. 1, § 6 Abs. 1 oder § 7 EWPBG). Voraussetzung ist, dass er seinem Lieferanten schriftlich bis zum 1. März 2023 die über die KWK-Anlage erzeugten Strommengen mitteilt, die ins allgemeine Stromnetz eingespeist werden.
20 000 ESPECIES DE ABEJAS – 20 000 Species of Bees
- Details

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 12
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Allerhand, wenn das der erste Film der baskischen Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren ist. Lange weiß man bei dieser spanischen Familie nicht so richtig, was los ist, wo die Geschichte langgeht, da werden einfach auf den ersten Blick zu viele Probleme zwischen den einzelnen Familienmitgliedern angesprochen.
Weiterlesen: 20 000 ESPECIES DE ABEJAS – 20 000 Species of Bees
MUSIC
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 11
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wie man am Beifall nach der Pressevorführung von MUSIC hören konnte, gibt es genug Enthusiasten für die Filme der Angela Schanelec. Dies stelle ich gerne voran, weil ich meine großen Schwierigkeiten damit habe. Das fängt schon damit an, daß alle vom Ödipus-Motiv redeten, ich aber gar keines entdecken konnte. Gut, man kann auch die Mutter, die man versehentlich mordet, als Ödipusopfer sehen, aber dann muß doch ein Motiv für den Mord gewesen sein, denn das Tragische an der Ödipusfigur ist doch gerade, daß er nicht weiß, daß es die eigenen Eltern sind. Mit Vater oder Mutter wäre ich da großzügig.
Erdbebenhilfe für Antakya
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main - Uns wurde diese Initiiative der Studenten zugeschickt und die Redaktion gibt die Information gerne an die Leser weiter.: Liebe Mitstudierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Freunde der Archäologie, zwischen den archäologischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt und der Mustafa Kemal Universität in Hatay besteht nicht nur eine Erasmuspartnerschaft, es gibt auch viele direkte persönliche Verbindungen. So haben in den letzten Jahren Studierende unseres Instituts an der Grabungskampagne am Hippodrom von Antiochia/Antakya im Südosten der Türkei mitgearbeitet.
"Nim den Schwung." Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke.
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, zum Vortrag ‚Nim den Schwung. Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke‘ in den Arkadensaal ein. Es spricht Dr. Charlotte Lee.
Weiterlesen: "Nim den Schwung." Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke.
Solidarität mit der Ukraine
- Details

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Angaben zum Anmeldeverfahren wurden geändert. Die Stadt Frankfurt am Main steht an der Seite der Ukraine. Ein Jahr nach dem Beginn des verbrecherischen russischen Angriffskriegs zeigt die Stadt ihre Unterstützung mit einer Solidaritätsveranstaltung in der Paulskirche. Zu der Gedenkstunde am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Noch immer „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr führt Kustos Carsten Wenzel, Mitglied des wissenschaftlichen Teams der Sonderausstellung, durch „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“ im Archäologischen Museum.
Weiterlesen: Noch immer „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“
Seite 714 von 3396