Und wer rettet jetzt die Welt, liebe Hörerinnen und Hörer?
- Details

Hans Dieter Heimendahl
Wenn ich morgens das Radio anmache und die Nachrichten auf dem Bildschirm checke, ist es schnell vorbei mit dem verträumten Halbschlaf und ich mache mir Sorgen. Immer wird das, mit dem ich – vor allem, wenn es um die Ukraine geht – ins Bett gestiegen bin, von der Wirklichkeit überholt. Und diese Wirklichkeit trug in dieser Woche wieder den Namen Putin.
Weiterlesen: Und wer rettet jetzt die Welt, liebe Hörerinnen und Hörer?
#SolidarischerHerbst: Bündnis plant Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren Städten
- Details

Der Paritätische
Berlin(Weltexpresso) - Der Paritätische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.
Weiterlesen: #SolidarischerHerbst: Bündnis plant Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren Städten
DAS GESPRÄCH DER WOCHE
- Details

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Der Mediziner Christian Schubert hat im Gespräch mit unserer Autorin Anna Kröning darüber geklagt, dass Kinder durch Corona-Lockdowns nachhaltig traumatisiert worden seien. Bis jetzt sei nur ein Bruchteil der erlittenen Schäden sichtbar. Einigen werde es in der Zukunft Lebensjahre kosten, so der Psychoneuroimmunologie, der die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Immunsystem erforscht.
Der neue Biontech-Impfstoff gegen Omikron BA.5
- Details

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Ausgerechnet eine Informationskampagne, die in Sachen Coronavirus aufklären will, beinhaltet mehrere Falschbehauptungen, berichten unsere Redakteure Anna Kröning, Tim Röhn und Benjamin Stibi. Es geht um den sogenannten „Fakten-Booster“. Die Opposition fordert Aufklärung und spricht vom „Fake-Booster“. WELT erfuhr, dass das Gesundheitsministerium knapp 27 Millionen Euro für das Projekt ausgegeben hat. Was es damit auf sich hat, das erfahren Sie hier.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241194221/Falschbehauptungen-Aerger-um-den-Corona-Fakten-Booster-der-Bundesregierung.html?sc_src=email_2917563&sc_lid=291611113&sc_uid=raKDXZXdCb&sc_llid=7586&sc_cid=2917563&cid=email.crm.redaktion.newsletter.corona&sc_eh=eaa34f92ee875df71
Die Verklärung des Elends
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das kapitalistische System gründet auf der Bewusstlosigkeit der an ihm Beteiligten. Das schrieb sinngemäß Friedrich Engels vor etwa 150 Jahren.
Sündenfall
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sündenfall bezieht sich auf unsere Redaktion. Der Sündenfall der Jury zum Deutschen Buchpreis ist inzwischen Normalfall im Betrieb geworden. Seit Eva Menasses DUNKELBLUM 2021 von der damaligen Jury überhaupt nicht zur Kenntnis genommen wurde, obwohl dieser Roman ein Geniestreich ist, kann man über die Auswahlen sowieso nur noch den Kopf schütteln. Dies ist nur ein Beispiel, allerdings ein besonders deutliches.
Gratwanderung zwischen ironischer Distanz und Empathie
- Details

Annika Büsing „Nordstadt“
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Eine weitere Reise im „Leseland“ führt ins Ruhrgebiet, genauer in die "Nordstadt" (Buchtitel) einer Großstadt. Nord sei nicht nur eine Himmelsrichtung, sondern stünde hier in vielen Städten für ausgegrenzte Menschen in sozialen Brennpunkten, erklärt Organisatorin Jutta Sporer in ihrer trefflichen Vorrede.
Weiterlesen: Gratwanderung zwischen ironischer Distanz und Empathie
EINMAL NOCH STERBEN von Oliver Bottini, neu auf Platz 5
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) Nein, ein John le Carré ist er nicht, schon deshalb nicht, weil es nur einen gegeben hatte, der den Geheimdienst mit einer Aura von Wahrheit und Lüge, von echten und falschen Gefühlen hat verwickeln können, bis beides nicht mehr zu unterscheiden war und Welttraurigkeit über verpaßtes, ja falsches Leben übrig blieb. Was im Nachhinein einen romantischen Beigeschmack bekommt, denn die heutige Wirklichkeit ist um vieles blutiger, um vieles!
Weiterlesen: EINMAL NOCH STERBEN von Oliver Bottini, neu auf Platz 5
Der Österreichische Krimipreis 2022 geht an Herbert Dutzler
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Nun gut, irgendwann müssen auch wir einmal zur Kenntnis nehmen, daß es einen Österreichischen Krimipreis gibt! Im Ernst, wir hatten das nicht mitbekommen. Wie auch? Darüber informiert hatte uns keiner. Wir haben dagegen ausführlich jedes Jahr über den Leo-Perutz-Preis, den Wiener Krimipreis berichtet und tun dies auch weiter, wollen aber auch weitersagen, daß Herbert Dutzler, 1958 geboren, und wie es heißt, einer der "erfolgreichsten österreichischen Krimiautor:innen" in diesem Jahr den Preis erhält. Und da die Welt klein ist, wird Andreas Gruber, dessen neuesten Krimi WELTEXPRESSO gerade besprochen hatte, die Laudatio halten, weil er den Preis im letzten Jahr erhielt.
Weiterlesen: Der Österreichische Krimipreis 2022 geht an Herbert Dutzler
Satire und Historie
- Details

Felicitas Schubert
London (Weltexpresso) - Der Booker Prize hat eine wechselvolle Geschichte, was seine, überraschend häufig wechselnden Konditionen angeht. Diesmal hat er gleich zwei Rekorde aufgestellt: Alan Garner, der für "Treacle Walker" nominiert wurde, ist 87 Jahre und damit der älteste jemals für den Booker Prize ausgewählte Schriftsteller. Und Claire Keegans hat mit "Small Things Like These" das kürzeste Buch in der Booker-Historie veröffentlicht. Es hat 116 Seiten. Dies alles teilte Neil MacGregor - Juryvorsitzender und unser persönlicher englische Lieblingskunsthistoriker, der meist nur als ehemaliger Direktor des British Museum angekündigt wird, wo er doch Jahrzehnte gerühmter Direktor der National Gallery, dem schönsten Kunstmuseum der Welt war.
Seite 717 von 3275