Michael Zeller (Hauptpreis) und Vasco Kretschmann (Förderpreis)
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Der Hauptpreis geht an den Schriftsteller und Lyriker Michael Zeller für sein literarisches Gesamtwerk und der Förderpreis an den Historiker Vasco Kretschmann für sein Buch »Breslau museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900 bis 2010«. Die im Mai bekannt gewordenen Preisträger erhalten die feierliche Verleihung der Preise am 6. Oktober 2022 in Berlin.
Weiterlesen: Michael Zeller (Hauptpreis) und Vasco Kretschmann (Förderpreis)
Rübezahl neu entdecken
- Details

Siegrid Püschel
Würzburg (Weltexpresso) - Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen. Doch warum gibt es polnische, tschechische und deutsche Rübezahl-Sagen? Was steckt hinter dem Namen? Und was hat der Berggeist mit Nachhaltigkeit zu tun?
Wie man beim Döneressen zum Querdenker wird
- Details

Wolfgang Türk
Limburg (Weltexpresso) - Rein zufällig geriet Gerti Fazlli aus Limburg in die Nähe einer verbotenen Querdenker-Demo. Auch die doppelte Impfung schützte ihn nicht vor einem langen Verfahren. Am Ende kostete ihn ein Döner 700 Euro.
Wer Angehörige pflegt, kann nicht demonstrieren
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich hoffe, Sie hatten bis jetzt einen schönen Tag und sind bereit für einen neuen Newsletter. Heute geht es hier um einen extrem teuren Döner, ein Happy-End für Studienbewerber, eine schlechte Nachricht für alle Sprudel-Freunde, eine neue Empfehlung der Stiko, eine Demo ohne Menschen, die Situation im Frankfurter Bahnhofsviertel, Fliegerbomben bei Rüdesheim - und Ameisen. Eine bunte Mischung - ich hoffe, sie gefällt Ihnen! Los geht's.
Weiterlesen: Wer Angehörige pflegt, kann nicht demonstrieren
Bildungsfern und verfassungsfeindlich?
- Details

Nikolaeus Maërthon
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Wochendepesche vom 21. September berichtet vom fragwürdigen Verhalten des Ortsbeirats Nieder-Eschbach und entlarvt die Schuldenbremse als trojanisches Pferd des internationalen Raubtierkapitalismus.
Sommer ade
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Bombastisch hat er sich aufgeführt dieser Sommer mit seinen Hitzewellen. Jetzt macht er sich still aus dem Staube. Viel zu früh raschelt Laub zu unseren Füßen und erinnert uns an die eigne Vergänglichkeit.
Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Marguerite Dumont (Catherine Frot) ist Mitte Vierzig, kinderlos, außerordentlich reich und verheiratet mit Baron Georges Dumont (André Marcon). Auf dessen Schloss vor den Toren von Paris gibt sie regelmäßig Wohltätigkeitskonzerte, bei denen ausgebildete Sängerinnen wie Hazel (Christa Théret), die in letzter Minute als Ersatz für eine verhinderte Kollegin engagiert wurde, auftreten. Marguerite singt als Höhepunkt während des ersten Konzerts im Film die Arie der Königin der Nacht. Leider hat ihr bisher niemand gesagt, dass sie entsetzlich falsch singt und kaum einen Ton trifft.
Weiterlesen: Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne
"Murot und das Gesetz des Karma"
- Details

Katharina Klein (Weltexpresso) - "Murot und das Gesetz des Karma" ist der Titel des mittlerweile 11. Tatorts mit Ulrich Tukur als Felix Murot und Barbara Philipp als Magda Wächter. Der Hessische Rundfunk (hr) zeigt den TV-Krimi am Sonntag, 25. September, um 20:15 Uhr in der ARD.
"Fußball ist für jeden da"
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kritik an der WM in Katar bleibt weiterhin laut und deutlich. Das Video einer Rede von Fan-Vertreter Dario Minden vom Verein "Unsere Kurve e.V. Frankfurt" berührt nun besonders viele Menschen.
Bald wieder 20 Grad
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich nehme nicht an, dass Sie sich für meine Bekleidung interessieren, aber dennoch: Seit diesem Wochenende trage ich zuhause wieder lange Hosen und Sweatshirts. Es ist unübersehbar, dass der Sommer vorbei ist und es ist wenig verwunderlich, dass die meistgestellte Frage bei Social Media momentan lautet: "Heizen Sie schon?". Dennoch: In den nächsten Tagen erwarten uns wohl noch einmal Temperaturen über 20 Grad.
Seite 720 von 3274