Kampf gegen den Krampf
- Details
![onmeda.de](/images/2022/1_Januar/cschu/onmeda.de.jpg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexppresso) - Fragen sie mal im Kollegen- oder Freundeskreis herum? Krämpfe, sehr schmerzhafte Krämpfe kennen die meisten. Aber was tun? Mangensium!, sagen viele. So vertrauen die meisten Menschen bei Muskelkrämpfen auf Magnesium. Aber die wissenschaftliche Beweislage dafür ist dünn – und die Theorie, dass Krämpfe durch einen Elektrolytmangel entstehen, mehr als 100 Jahre alt. Sportmediziner Michael Behringer hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Was helfen könnte im Kampf gegen den Krampf, darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ zum Thema „bewegt“.
«Er verlor zunehmend die Fassung»
- Details
![colleyville](/images/2022/1_Januar/cschu/colleyville.png)
Andreas Mink
Colleyville/ (Weltexpresso) - Rabbiner Charlie Cytron-Walker hat am Montag eine Reihe von Interviews unter anderem mit der «New York Times», dem «Forward» und der BBC gegeben. Dabei gab der geistliche Leiter der Reform-Synagoge Congregation Beth Israel im texanischen Colleyville neue Details zu der zehnstündigen Geiselnahme vom Samstag dort bekannt. Demnach war der aus England stammende Täter Malik Faisal Akram zunächst an dem ungewöhnlichen kalten Samstagmorgen an der Synagoge aufgetaucht und hatte um Eintritt gebeten, um sich etwas aufzuwärmen.
Zum Tod des Opernsängers William Cochran
- Details
![Cochran Foto privat](/images/2022/1_Januar/cschu/Cochran_Foto_privat.jpg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Tod von Menschen, aber auch mit anderen Vernichtungen steigen aus der Vergangenheit Momente von Schönheit auf, von Glück, an die man sich ohne diesen Tod des einen Menschen nie so zurückerinnert und daraufhin zurückgesehnt hätte. So geht es mir bei der Todesnachricht von William Cochran, der gar nicht wußte, daß auch jemand wie ich ihn dereinst stellvertretend für das ganze Konzept von Gielen/Berghaus auf der Bühne geliebt hatte - und ausgerechnet in keiner Rolle so existentiell wie gerade im SIEGFRIED, der Tragödie dritter Teil.
Zille: „Die Branche will diese Messe“
- Details
![zille](/images/2022/1_Januar/cschu/zille.jpg)
Torsten Casimir
Leipzig (Weltexpresso) - Der Direktor der Leipziger Buchmesse (LBM), Oliver Zille, hält daran fest, das große Buchevent des Frühjahrs Mitte März wie geplant auf dem Messegelände stattfinden zu lassen. Für die weitere Organisation hat er einen klaren Fahrplan.
Louise Penny und die Hintergründe der Zusammenarbeit mit der Ex-US-Außenministerin
- Details
![louise penny cbc](/images/2022/1_Januar/cschu/louise_penny_cbc.jpg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was soll ich sagen? Leserbriefschreiberinnen haben immer Recht, wenn sie anmahnen, etwas nicht verstanden zu haben, wo der jeweilige Autor dachte, es wüßten alle. Es geht um den Anfang der Rezession des oben genannten Krimis, den Louise Penny mit der ehemaligen Außenministerin über eine fiktive US-Außenministerin geschrieben hat.
Weiterlesen: Louise Penny und die Hintergründe der Zusammenarbeit mit der Ex-US-Außenministerin
Louise Penny und ihr Inspector ARMAND GAMACHE - Fälle aus Québec
- Details
![louise penny](/images/2022/1_Januar/cschu/louise_penny.jpg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Reihenfolge der Fälle, so wie sie in der schön roten Paperbackausgabe des Kampa Verlages vor uns liegen, darf uns jetzt nicht irritieren. Denn der erste Fall des Inspectors Gamache, jetzt „DAS DORF IN DEN ROTEN WÄLDERN tituliert, erschien im Verlag Kampa 2019 erst nach dem Eingangsfall HINTER DEN DREI KIEFERN, der im September 2018 offiziell die Reihe begann, damals noch ohne Nummerierung, heute – siehe unten – wäre es der 13. Fall!! Das merkt man auch, denn inzwischen ist der Inspector beruflich aufgestiegen - und wie! Wir aber bringen die Ausgangssituation.
Weiterlesen: Louise Penny und ihr Inspector ARMAND GAMACHE - Fälle aus Québec
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BRAUCHT KEINEN MENSCHEN MEHR ...
- Details
![](http://www.radiobridge.net/smartphone.jpg)
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Wann hat Sie zuletzt mal wieder jemand um Rat gefragt? Nach dem Weg zu einem bestimmten Ort? Nach dem Titel von einem Buch? Nach dem Ergebnis eines Fußballspiels? Nach dem Namen von einer Schauspielerin, die gerade im Fernsehen agiert? Brauchen Sie selber nicht mehr einen anderen Menschen zu fragen? Ich immer noch! Weil, ich habe nur ein Handy zum Telefonieren und kein Smartphone. Und das macht mir langsam Sorgen.
Weiterlesen: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BRAUCHT KEINEN MENSCHEN MEHR...
Hohe Besucherzufriedenheit und beste Orderlaune
- Details
![nordstil](/images/2022/1_Januar/cschu/nordstil.jpg)
Manfred Schröder
Frankfurt am Main/Hamburg (Weltexpresso) - Erst eine Woche vor Veranstaltungsstart bekam die Nordstil grünes Licht von den Landesbehörden. Nach den Absagen und Verschiebungen der Konsumgütermessen in Frankfurt, Paris und Stockholm war die Nordstil für die Branche der Ort für Norddeutschland und Skandinavien, um sich persönlich zu treffen und einen inspirierenden Ausblick auf das nächste Frühjahr und den Sommer zu erhalten, sowie auf die kommende Weihnachtssaison.Das freut die Frankfurter Messe besonders, die die heimischen Messen absagen mußte, nun aber die Nordsil ausrichten durfte. So ganz erschließt sich das dem unvoreingenommenen Beobachter nicht.
Weiterlesen: Hohe Besucherzufriedenheit und beste Orderlaune
Einmalige Sommerausgabe findet im Juni 2022 statt
- Details
![heim22](/images/2022/1_Januar/cschu/heim22.jpg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun also doch, vielleicht auch aufgrund guter Erfahrungen in Hamburg, siehe nächster Artikel! Die Heimtextil auf dem Frankfurter Messegelände findet einmalig als Summer Special vom 21. bis 24. Juni 2022 parallel zum Messeduo Techtextil und Texprocess statt. Die Entscheidung für eine diesjährige Sommerausgabe ist die Antwort auf das eindeutige Votum der Wohn- und Objekttextilbranche, die sich noch in diesem Jahr einen Re-Start für persönliche Geschäftsbegegnungen wünscht. Aussteller und Einkäufer*innen profitieren zudem von wertvollen Synergieeffekten zwischen den drei internationalen Messeformaten.
Weiterlesen: Einmalige Sommerausgabe findet im Juni 2022 statt
75 Jahre Lippe in NRW
- Details
![canto1](/images/2022/1_Januar/cschu/canto1.png)
Redaktion
Düsselödorf (Weltexpresso) - Es ist ein historischer Tag: Vor 75 Jahren, am 21. Januar 1947, tritt das bis dahin eigenständige Land Lippe dem erst fünf Monate zuvor gegründeten Land Nordrhein-Westfalen bei.Nordrhein-Westfalen, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 23. August 1946 von der britischen Militärregierung zunächst aus der Zusammenlegung des nördlichen Teils der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen gegründet wird, ist mit dem Zutritt Lippes nun komplett. Rheinland, Westfalen und Lippe bilden fortan ein Land.
Seite 914 von 3261