Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust
- Details
Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Mir tut jeder leid, der Breslau noch nicht gesehen hat. Ich war völlig hingerissen, als ich mich in den 90er Jahren dort das erste Mal aufhielt, Und mich zu Hause fühlte. Breslau war mir eine rundherum ideale deutsche Stadt. Die alten Kirchen mit mittelalterlichen Ausschmückung. Breslau blickt auch auf eine lange jüdische Geschichte zurück, deren Anfänge in das Mittelalter zurückreichen.
Weiterlesen: Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust
Beispielsweise ON THE BEACH (mit Gregory Peck und Ava Gardner) sowie den Film THE SWARM
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? im DFF.
Weiterlesen: Beispielsweise ON THE BEACH (mit Gregory Peck und Ava Gardner) sowie den Film THE SWARM
Überbelegung von Wohnraum: 2020 waren 10,3% der Bevölkerung betroffen
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Statistische Bundesamt gibt auf Basis der Erhebungen zu Einkommen und Lebensbedingungen in Europa (EU-SILC) an, dass in Deutschland in 2020 knapp 8,5 Millionen Personen in einer überbelegten Wohnung lebten. Alleinerziehende und Alleinlebende seien besonders betroffen.
Weiterlesen: Überbelegung von Wohnraum: 2020 waren 10,3% der Bevölkerung betroffen
Forderungen der Klima-Allianz : „Klimaschutz und Gerechtigkeit in den Koalitionsvertrag“
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einer digitalen Pressekonferenz haben der Paritätische Gesamtverband und weitere Mitglieder der Klima-Allianz sich diese Woche mit gemeinsamen Forderungen für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit an die Ampel-Koalition gewandt.
Orthodoxe Kritik an religiöser Reform der Regierung
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Rabbiner Chaim Kanievsky, 93, und Gershon Edelstein, 98, reagieren mit beißender Kritik auf die Pläne für Reformen des jüdischen Lebens in Israel, welche die Regierung vorgeschlagen hat. In einem gemeinsam verfassten und am Dienstag in der charedischen Zeitung «Yated Neeman» veröffentlichten Artikel lassen die beiden höchstrangigen Geistesgrössen der charedischen (ultra-orthodoxen) Gemeinschaft Israels kaum ein gutes Haar an dem Programm.
Weiterlesen: Orthodoxe Kritik an religiöser Reform der Regierung
Schutzlos in Frankfurt
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwei Menschen sind gestorben, weil ein mit einem SUV bewaffneter Fahrer entweder vorsätzlich oder grob fahrlässig oder im Wahn sie niedergefahren hat.
Unterschiedlichlichkeit statt Normativismus
- Details
Die Ausstellung ‚G*tt w/m/d‘ des Bibelhauses Frankfurt passt zu der Ära in der Vielfalt und Diversität zur Bewusstheit gelangen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das nun wieder entspricht und ergibt sich aus der Tatsache, dass das Gesicht der Menschheit sich auch immer mehr als vielgestaltiger und unterschiedlicher als bislang angenommen erweist.
KINDER DER HOFFNUNG
- Details
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Israel und seinen Nachbarn ist oft die Rede, in TV-Nachrichten und Zeitungen. Seltener sind da schon die Berichte über den Alltag in Israel, wie man unter einer potentiellen und manchmal auch sehr realen Bedrohung einen ganz normalen Alltag erlebt. Oder ist der Alltag vielleicht doch nicht ganz so normal? Die 1980 in Israel geborene Yael Reuveny hat sich an einer filmischen Bestandsaufnahme versucht.
DIE GESCHICHTE MEINER FRAU
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein Film, bei dessen Schauen Sie hin und her gewendet werden, ständig ihre Perspektive auf die beiden Hauptpersonen, Jakob Störr (Gjs Naber) und Lizzy (Léa Seydoux) verändern, sprich emotional reagieren, lange dem Manne zuneigen, sich dann fragen...es ist Ihnen der Boden Ihrer eigenen Wahrnehmung entzogen. Sie haben keine verläßliche Kontrolle, es herrscht Unsicherheit. Und damit sind Sie genau in der Situation, in der Jakob Störr sich befindet, die logischerweise DIE GESCHICHTE MEINER FRAU heißt, weil diese Geschichte, dieser Film rein aus der Perspektive des Jakob erzählt wird.
"Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi II
- Details
Redaktion
Budapest (Weltexpresso) - Louis Garrel ist als Dedin völlgi gegen den Strich besetzt. War das der Grund, daß Sie ihn für diese Rolle haben wollten?
Weiterlesen: "Geisel seiner Perspektive"- Ein Gespräch mit Idikó Enyedi II
Seite 980 von 3260