Vier Fragen an Petra Lüschow (Buch und Regie) und Lili Kobbe (Redaktion)
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frau Lüschow, „Es geht wieder was los, ist das nicht schön?“, heißt es am Ende Ihres Films. Die Ermordete ist bei Ihnen nicht nur Opfer, sondern wir lernen in sehr wenigen Szenen sie, ihre Wünsche und Hoffnungen auf ein besseres Leben gut kennen. Fehlt es daran im deutschen Krimi?
Weiterlesen: Vier Fragen an Petra Lüschow (Buch und Regie) und Lili Kobbe (Redaktion)
Petra Lüschow (Buch und Regie) spricht über ihre Arbeiten
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Im Zentrum meiner Geschichten stehen ambivalente, verletzliche Figuren, die manchmal tapfer, manchmal verzweifelt kämpfen, aber nicht immer gewinnen. Mich beschäftigt, was uns gefangen hält, vor allem auch, wie Gewaltsysteme weitergegeben werden und uns prägen. Ich versuche dabei, emotional sehr nah an die Figuren ranzugehen, sie dabei zu beobachten, wie sie zu verdrängen suchen, auch wenn sie dem Schmerz nicht immer ausweichen können.“
Weiterlesen: Petra Lüschow (Buch und Regie) spricht über ihre Arbeiten
Fragen an Dr. Hans-Erhard Haverkampf über seine Vita und Erfahrung
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dr. Hans-Erhard Haverkampf - Frankfurter Planungs- und Baudezernent (1975 – 1989), in dieser Funktion beschäftigt mit der Planung und der Ausführung der Alten Oper, des Museumsufers, des Opernhauses nach dem Brand 1987, der Sanierung der Paulskirche, der Verkehrsplanung und dem Bau von U-Bahnlinien;
Weiterlesen: Fragen an Dr. Hans-Erhard Haverkampf über seine Vita und...
Sich kreuzende Stimmen. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 25. April 2022, 18 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift gemeinsam mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt zur ersten Veranstaltung der Ringvorlesung ‚Sich kreuzende Stimmen. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik‘ ein. Die Vorlesung „unsere [...] innere[...] Symorganisation und Symevolution“: Der frühromantische Briefwechsel zwischen Friedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel von Prof. Dr. Nicholas Saul (University of Durham, UK) wird als Zoom-Konferenz angeboten.
Weiterlesen: Sich kreuzende Stimmen. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik
Fasten und Fastenbrechen mit Diabetis mellitus
- Details

Berlin (Weltexpresso) - Für fast fünf Millionen Muslime in Deutschland hat am 1. April der Fastenmonat Ramadan begonnen. Kranke, Schwangere und Alte sind von der religiösen Pflicht zwar ausgenommen, dennoch möchten viele an diesem sozio-kulturell wichtigen Ereignis teilhaben. Aber insbesondere bei einem schlecht eingestellten Diabetes mellitus oder Schwangerschaftsdiabetes sollte auf das Fasten eher verzichtet werden oder
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Paritätischer fordert sofortige Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische fordert ein Ende der Hartz-IV-Sanktionen und die Anhebung der Regelsätze auf ein bedarfsgerechtes Niveau. Aktuelle Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele zur Notwendigkeit von Sanktionen in Hartz IV als "Handhabe gegen die kleine Gruppe, die sich sonst entzieht" treffen auf scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Sanktionen seien weder sachgerecht noch zielführend und eine Kürzung des Existenzminimums nicht zu rechtfertigen.
Ausgerechnet jetzt
- Details

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - Während Russland den Kriege, der in der Ukraine läuft, unter falschen Vorwänden «Entnazifizierung» nennt, kommt ein Dokumentarfilm zum Massenmord in Babij Jar im Zweiten Weltkrieg in die US- Kinos, der die Beteiligung ukrainischer Kollaborateure zeigt. Die Vergangenheit kommt wieder hoch. Holocaust-Mahnmale, auch das für den Massenmord in Babij Jar, werden bombardiert, Putin spricht absurderweise von «Entnazifizierung», Selenski zieht nicht immer einwandfreie Parallelen zum Zweiten Weltkrieg.
MÜLL von Wolf Haas auf Platz 6
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gerade las ich irgendwo, daß Michael Köhlmeier der beste deutschsprachige Erzähler sei. Das finde ich auch. Aber kongenial und darum mindestens auf dem 2. Platz muß man Wolf Haas plazieren, ob Du es glaubst oder nicht, auch er ist ein Meister des Erzähltons, der elegant das süffige Reden in Schriftsprache bringen kann. Was soll ich sagen, auch sein Brenner hat’s faustdick hinter den Ohren und ist zufällig immer gerade dort, wo der Mist am größten ist. Und wo ist er am größten. Auf dem Mistplatz!
GOLDENER BLOGGER für Ira Peter
- Details

Felicitias Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung unserer Stadtschreiberin in Odessa 2021 für ihren Blog www.stadtschreiberin-odessa.de, den sie im Rahmen ihres vom Deutschen Kulturforum östliches Europa vergebenen und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Stipendiums verfasst hat. »Dieser Preis gehört allen Odesitinnen und Odesiten“, schreibt Ira Peter auf Instagram. Sie erhielt ihn vor einer Woche in der Kategorie „Newcomer des Jahres 2022“.
Ein mittelalterliches Kleinod entdecken
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Ostersonntag, 17. April, führt um 15 Uhr die Kunsthistorikerin Sabine Mannel durch das mittelalterliche Karmeliterkloster und erläutert die Wandgemälde des schwäbischen Malers Jörg Ratgeb. WELTEXPRESSO versucht, jedes Führungsangebot weiterzutragen, weil die Ratgebgemälde einfach eines der bedeutendsten Frankfurter Kulturgüter ist. Ratgeb und seine Werkstatt schmückten zwischen 1514 und 1521 den gerade erweiterten Kreuzgang des Karmeliterklosters mit der Heilsgeschichte und das Refektorium mit Motiven der Ordensgeschichte aus. Die damals entstandenen Bilderzyklen gelten als die bedeutendsten vorbarocken Wandmalereien nördlich der Alpen.
Seite 978 von 3406