INTERVIEW MIT JAKOB ZAPF
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie entstand die Idee zum Film EINE HANDVOLL WASSER?
STATEMENT DES REGISSEURS
- Details
Jakob Zapf
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Anfang meiner Arbeit an diesem Film stand für mich eine sehr persönliche Frage: Wieso ist unsere Gesellschaft mit den Themen Flucht und Vertreibung weiterhin so überfordert, als wären sie völlig neu? Es gibt hier in Deutschland doch viele, besonders ältere Menschen, die selbst Krieg, Flucht und Vertreibung erlebt haben und die seit Jahrzehnten hier wohnen. Von Menschen, die im Dritten Reich als jüdisch, Rom:nja oder als andere Gruppe markiert und verfolgt wurden, über die vielen Sudetendeutschen sowie andere Vertriebene bis hin zu Personen mit Flucht- und Vertreibungsgeschichten aus Franco-Spanien, Junta-Griechenland, DDR-Deutschland und so weiter.
Auf der Buch Wien 2021
- Details
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Auch auf der Buch Wien, die derzeit läuft, findet die Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms des Kulturforums und ausgewählter Partnereinrichtungen statt. Das Kulturforum führt extra an, daß das beliebte Donau-Quiz und ein Podiumsgespräch stattfinden.
Rechtsbrüche an der polnisch-belarussischen Grenze endlich beenden:
- Details
Harald Löhlein
Berlin (Weltexpresso) - Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich weiter zu. Laut Medienberichten halten sich ca. 4.000 Flüchtlinge im Grenzgebiet auf. Belarus soll den Schutzsuchenden, die u.a. aus Afghanistan, Irak und Iran geflohen sind, die legale Einreise bis an die polnische Grenze ermöglicht haben. Polen aber verschließt seine Grenzen und schiebt selbst die Flüchtlinge, denen der Grenzübertritt der massiv abgeriegelten Grenze gelingt, wieder nach Belarus zurück. Diejenigen, die noch auf der belarussischen Seite der Grenze stehen, werden mit brutaler Härte an der Einreise gehindert. Laut Tagesschau vom 08.11.2021 sollen dabei schon mindestens 7 Menschen ums Leben gekommen sein.
Weiterlesen: Rechtsbrüche an der polnisch-belarussischen Grenze endlich beenden:
1915 wurden die Armenier im osmanischen Reich fast völlig vernichtet.
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sechs oppositionelle Knessetabgeordnete unterbreiteten am Dienstag eine Gesetzesvorlage zur offiziellen Anerkennung des Völkermordes von 1915 an den Armeniern und die Fixierung des 24. Aprils als jährlich durchzuführender Gedenktag.
Weiterlesen: 1915 wurden die Armenier im osmanischen Reich fast völlig vernichtet.
Erleichterte Einreise für Touristengruppen
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Als Beitrag an die Wiedereröffnung des einreisenden Tourismus nach Israel billigte das israelische Corona-Kabinett in einem Telefon-Referendum die Richtlinie für den Gruppentourismus, welche Gesundheitsminister Nitzan Horowitz und Tourismusminister Yoel Razvorov initiiert hatten.
Gemäss der neuen Richtlinie werden die neuen Regeln am 9. November Gültigkeit bekommen, und Touristengruppen werden demnach nach Israel einreisen können, wenn alle Mitglieder mindestens über zwei Impfungen verfügen, und zwar auch dann wenn seit Erhalt der letzten Impfung mehr als sechs Monate verstrichen sind.
„He played it again, Sam!“: John le Carrés nachgelassener SILVERVIEW
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist der Ton! Der Ton, der die Musik macht. Sie schlagen das Buch auf, wissen, daß es nicht der letzte Roman des im Dezember 2020 verstorbenen Spionage-Großmeisters ist, sondern ein beiseite gelegtes und nun vom Sohn redigiertes Manuskript und sind sofort in Carrès Welt, nicht nur des literarischen Personals wegen, Büchernarren wie wir alle, sondern der Sprache wegen, wie die Worte perlen, wie sie ihren Gang nehmen, uns einfangen in eine doppeldeutige, ja vielfachdeutige Welt, schachmatt setzen.
Weiterlesen: „He played it again, Sam!“: John le Carrés nachgelassener SILVERVIEW
All vier nationalen deutschsprachigen Buchpreise gehen an Frauen
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kleiner Kommentar heißt nur, daß jetzt das besonders Auffällige gestreift wird, eine ausführliche Analyse muß sich in Ruhe mit den so unterschiedlichen Listen und ihren spezifischen Konditionen beschäftigen. Um dies sachgemäß machen zu können, müssen für jeden nationalen Preis die Berechtigten, also diejenigen, die in den einzelnen Ländern auf nationale Listen 'dürfen', bestimmt werden, ehe man dann eine inhaltliche Wertung ihrer Bücher vornehmen kann. Das erfordert wie gesagt, Zeit, die wir jetzt nicht haben, wenn rasch die drei Preise im Überblick kommentiert werden. Und von vier Buchpreisen sprechen wir nur, weil zu den drei nationalen Preise in Österreich noch der Debütpreis hinzukommt.
Weiterlesen: All vier nationalen deutschsprachigen Buchpreise gehen an Frauen
Martina Clavadetscher mit DIE ERFINDUNG DES UNGEHORSAMS
- Details
Roswitha Cousin
Basel (Weltexpresso) - Am Schluß war sie die Favoritin, nachdem Christian Kracht seine Nominierung für EUROTRASH zurückgezogen hatte. Leider. Denn es ist ein sehr guter Roman und man tut niemandem gut, wenn so etwas geschieht. Das beschädigt die übrigen und den Preis auch. Aber es wird so getan, als ob das gar nicht stattgefunden hätte und wir tun das jetzt auch, denn sonst könnte man Martina Clavadetscher nicht gerecht werden, die ja nichts dafür kann, aber alles, daß sie einen kecken Roman geschrieben hat, der auch das Publikum herausfordert und begeistert.
Weiterlesen: Martina Clavadetscher mit DIE ERFINDUNG DES UNGEHORSAMS
Raphaela Edelbauer
- Details
Konrad Daniel
Wien (Weltexpresso) - Nun ist es endlich heraus! Raphaela Edelbauer wurde am Montagabend für ihr Buch „DAVE“ (Klett-Cotta Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Anna Albinus für den Titel „Revolver Christi“ (edition.fotoTAPETA). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 150 geladenen Gästen im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt. Durch den Abend führten Dorothee Hartinger und Philipp Hauß.
Seite 974 von 3260