- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die beliebte KI-Textsammlung, die die Ergebnisse unserer KI-Veranstaltungsreihe dokumentiert, gibt es in stark erweiterter Neuauflage. Sie enthält unter anderem ausführliche Anleitungen zur Einführung von KI-Tools in der eigenen Organisation.
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit - Textsammlung erweitert
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 734
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bündnis für Kinder aus psychisch oder suchtbelasteten Familien, in dem der Paritätische Gesamtverband aktiv mitwirkt, unterstützt den Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ (Drucksache 20/12089) der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN und FDP.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 732
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 28. November 2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nationalen Suizidprävention (Suizidpräventionsgesetz) in die Verbändebeteiligung gegeben. Der Deutsche Bundestag hatte die Bundesregierung bereits im Sommer 2023 in einem Entschließungsantrag dazu aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzentwurf bis Mitte 2024 vorzulegen. Nun liegt endlich ein erster Referentenentwurf vor, doch die verbleibende Legislatur dauert nicht mehr lange und die Fachwelt ist noch nicht ganz überzeugt von der geplanten Umsetzung - das wurde in der gestrigen Verbändeanhörung des Ministeriums deutlich.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Dezember 2024 (Tag des Ehrenamts) hat das Bundeskanzleramt seine Tür weit geöffnet. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sechzig Freiwillige aus allen Dienstformaten eingeladen und sich eine Stunde Zeit genommen für ein gemeinsames Gespräch. Auch dies ist ein Zeichen dafür, wieviel Öffentlichkeit die Freiwilligendienste seit der Kampagne „Freiwilligendienste stärken“ erfahren.
Bundeskanzler Olaf Scholz, selbst ehemaliger Zivildienstleistender, bedankte sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement. Er versicherte den Freiwilligen: “Ich setze mich dafür ein, dass alle die wollen, sich auch engagieren können!“
Weiterlesen: Paritätische Freiwillige im Gespräch mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz
- Details
- Kategorie: Alltag

ffm. Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnete die Weltgemeinschaft die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Seit 1948 wird diesem Ereignis jährlich am 10. Dezember gedacht. Aus diesem Grund wird die Paulskirche abermals am Dienstag, 10. Dezember, blau angestrahlt. Sie reiht sich damit ein in eine Reihe weltbekannter Wahrzeichen, die ebenfalls in der Farbe leuchten.
Seite 28 von 373