- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 717
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Menschen mit Behinderungen sollen Leistungen zur Teilhabe "wie aus einer Hand" erhalten, auch wenn diese Leistungen von unterschiedlichen Rehabilitationsträgern finanziert werden. Damit dies gelingt, gibt es das Instrument der trägerübergreifenden Teilhabeplanung. Tatsächlich aber finden nur sehr wenige Teilhabeplanverfahren statt. Warum wird das Instrument so wenig genutzt? Die Ergebnisse einer explorativen qualitativen Untersuchung zu dieser Frage hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales jetzt veröffentlicht.
Weiterlesen: Expertise zur trägerübergreifenden Teilhabeplanung veröffentlicht
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband begrüßt den Entwurf eines Gewalthilfegesetzes zur Stärkung des Hilfesystems bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt ausdrücklich.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der Paritätische hat eine neue Artikel-Serie auf seinem Blog.
In der Artikel-Serie stellt der Paritätische Mitglieds-Organisationen vor.
Diesmal ist das Thema: Menschen mit komplexen Behinderungen
Insgesamt stellt der Paritätische 4 Mitglieds-Organisationen in der Artikel-Serie vor.
Im ersten Teil geht es um die Mitglieds-Organisation Cooperative Mensch eG.
Weiterlesen: Teilhabe am Arbeits-Leben Teil 1 (Leichte Sprache)
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition finden am 23. Februar Bundestagswahlen statt. Nach dem Aus der Ampelregierung müssen die Parteien in deutlich kürzerer Zeit ihre Wahlprogramme für die Bundestagswahlen 2025 erarbeiten und verabschieden. Passend dazu hat der Paritätische Gesamtverband e.V. zu Beginn dieser Woche 50 Vorschläge, die aus Paritätischer Sicht ein gutes Wahlprogramm gehören, an die demokratischen Parteien im Bundestag versandt.
Weiterlesen: 50 Vorschläge des Paritätischen für die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 715
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft fordern ein Gewalthilfegesetz. Mit dem Slogan „Worauf warten wir noch?“ fordern 22 Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft seit heute früh in einem 60-Sekunden-Film ein Gewalthilfegesetz. Der Clou: Erstmals beteiligen sich Männer an einem solchen Video!
Seite 32 von 371