- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 708
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Suchtberatung stärken, Gesundheit schützen“ findet am 14. November 2024 der 5. bundesweite Aktionstag Suchtberatung statt. Paritätische Suchtberatungsstellen beteiligten sich deutschlandweit an dem Aktionstag. Mit unterschiedlichsten Aktionsformaten machen sie auf den Stellenwert der Suchtberatung sowie aktuelle Problemlagen aufmerksam und informieren über ihre Angebote. Die Schirmherrschaft des Aktionstages übernimmt auch dieses Jahr der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkard Blienert.
Weiterlesen: Bundesweiter Aktionstag Suchtberatung am 14. November 2024
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 707
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der Paritätische fordert:
Sehr reiche Menschen sollen in Zukunft mehr Steuern bezahlen.
Denn mit dem Geld kann die Regierung von Deutschland
-für alle Menschen gute Sachen machen.
-vielen Menschen helfen.
Weiterlesen: Aufruf: Mehr Steuern für sehr reiche Menschen (Leichte Sprache)
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 705
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit diesem Gesetz sollen die EU-Richtlinien 2024/1499 (Standards für Gleichbehandlungsstellen) und 2024/1500 (Mindestanforderungen an die Arbeitsweise von Gleichbehandlungsstellen) in deutsches Recht umgesetzt werden. Die vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen, die insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ergänzen, sollen zum 1. Juni 2026 in Kraft treten. Die genannten EU-Richtlinien selbst sehen eine Umsetzungsfrist bis zum 19. Juni 2026 vor.
Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung ab 2025
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 706
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Für das Jahr 2025 wurde der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung nun offiziell um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent angehoben. Die entsprechende Bekanntmachung hat das Bundesministerium für Gesundheit mit einwöchiger Verspätung gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Kabinett hatte in seiner letzten Sitzung am vergangenen Mittwoch den Weg dafür freigemacht, nachdem der mittlerweile entlassene Finanzminister Christian Lindner (FDP) seine Blockade gegen die gesetzlich vorgesehene Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen aufgegeben hatte.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 703
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband hat zum Entwurf des SGB III-Modernisierungsgesetzes sowie zu den geplanten Verschärfungen im Bürgergeld, die in das Gesetz einbezogen werden sollen, eine Stellungnahme abgegeben. Am 4. November 2024 findet die öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag statt, zu welcher der Paritätische Gesamtverband als Sachverständiger eingeladen ist.
Seite 34 von 371