- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. November 2024 startete das zweijährige Projekt „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten“ des Paritätischen Gesamtverbands seine Veranstaltungsreihe. Neben der Ergebnisvorstellung einer Umfrage zur Klimaanpassung in den Mitgliedsorganisationen, gab es spannende Inputs zu den Auswirkungen der Klimakrise auf soziale Einrichtungen und deren Mitarbeitenden und Klient*innen. Auch die Struktur eines Klimaanpassungskonzepts und entsprechenden Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise und dem Schutz der Nutzer*innen und Mitarbeitenden wurden besprochen.
Weiterlesen: Auftaktveranstaltung Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten
- Details
- Kategorie: Alltag
Todesopfer zu beklagen
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Ein verheerender Dachstuhlbrand hat Bad Herrenalb am vergangenen Samstag erschüttert. Dabei kam eine Bewohnerin tragisch ums Leben. Ihre Wohnung im obersten Stockwerk brannte vollständig aus. Trotz mutiger Rettungsversuche durch Passanten und Nachbarn konnte die Frau nicht gerettet werden. Für die übrigen Bewohner des Hauses bedeutete das Feuer den Verlust ihrer Wohnungen, die durch Rauch, Flammen und Löschwasser unbewohnbar wurden.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 721
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Auf der Grundlage von § 123 Abs. 3 SGB XI wurden die Empfehlungen über die Ziele, Inhalte und Voraussetzungen sowie die Fördermodalitäten der gemeinsamen Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier am 04.11.2024 beschlossen. Die Empfehlung ist am 18.11.2024 in Kraft getreten.
Weiterlesen: Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes zu den gemeinsamen Modellvorhaben für...
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Ampel-Regierung hatte sich darauf verständigt, dass es Krankenkassen ermöglicht werden soll, Verhütungsmittel als Satzungsleistung zu erstatten. Insbesondere bei Geringverdiener*innen sollten die Kosten übernommen werden. Bis zum Bruch der Ampel hatte die Regierung dieses Vorhaben noch nicht realisiert. Jetzt ist mehr als fraglich, was damit passiert.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2009 engagiert sich das Netzwerk dafür, Selbsthilfegruppen als Kooperationspartner in Gesundheitseinrichtungen zu integrieren. Dadurch wird Patient*innen eine aktivere Beteiligung im Gesundheitswesen ermöglicht.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums fand am 25. November 2024 in Berlin eine Festveranstaltung statt, auf der das Netzwerk auf die Erfolge der letzten 15 Jahre zurückblickte und langjährig ausgezeichnete Gesundheitseinrichtungen und deren Kooperationspartner würdigte. Dazu waren Frau Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und ein Vertreter aus dem Büro von Herrn Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, anwesend.
Seite 26 von 367