- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 738
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im folgenden stellen wir einige Informationen zur aktuellen Situation in Syrien zusammen. Nothilfe in Syrien und den Nachbarländer ist weiterhin dringend notwendig. Das Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” ruft zu Spenden auf.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 736
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Sommer 2023 wurde zur besseren Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen das Projekt „Fachinfos in Leichter Sprache“ ins Leben gerufen. In Laufe der letzten 1 ½ Jahre sind im Rahmen des Projekts zahlreiche Fachinformationen aus fast allen Fachbereichen sowie Blogbeiträge übersetzt worden, die für die Zielgruppe relevant sind.
Weiterlesen: Abschluss des Projekts „Fachinfos in Leichter Sprache“
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 734
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bündnis für Kinder aus psychisch oder suchtbelasteten Familien, in dem der Paritätische Gesamtverband aktiv mitwirkt, unterstützt den Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ (Drucksache 20/12089) der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN und FDP.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die beliebte KI-Textsammlung, die die Ergebnisse unserer KI-Veranstaltungsreihe dokumentiert, gibt es in stark erweiterter Neuauflage. Sie enthält unter anderem ausführliche Anleitungen zur Einführung von KI-Tools in der eigenen Organisation.
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit - Textsammlung erweitert
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Dezember 2024 (Tag des Ehrenamts) hat das Bundeskanzleramt seine Tür weit geöffnet. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sechzig Freiwillige aus allen Dienstformaten eingeladen und sich eine Stunde Zeit genommen für ein gemeinsames Gespräch. Auch dies ist ein Zeichen dafür, wieviel Öffentlichkeit die Freiwilligendienste seit der Kampagne „Freiwilligendienste stärken“ erfahren.
Bundeskanzler Olaf Scholz, selbst ehemaliger Zivildienstleistender, bedankte sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement. Er versicherte den Freiwilligen: “Ich setze mich dafür ein, dass alle die wollen, sich auch engagieren können!“
Weiterlesen: Paritätische Freiwillige im Gespräch mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz
Seite 26 von 371