- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 531
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB NRW), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) haben die Webseite „Boulevard Bunt“ an den Start gebracht. Das Online-Projekt tritt die Nachfolge der Digitalprojekte "Virtual Pride Parade", "Villa Vielfalt" und „Unser buntes Quartier“ an, die in den vergangenen Jahren breite und positive Resonanz erfahren haben.
Weiterlesen: „Boulevard Bunt“ – Infos, News und Termine zu Vielfalt und mehr
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 532
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem Infostand und verschiedenen Programmangeboten ist #GleichImNetz auf der re:publica24, dem großen netzpolitischen Kongress vom 27.-29. Mai in Berlin, präsent. Stand und Programm wurden gemeinsam mit den Kollegialverbänden organisiert.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 529
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem offenen Brief fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn auf, den analogen Zugang zur BahnCard zu gewährleisten.
Weiterlesen: Verbändebündnis kritisiert Deutsche Bahn: Bahncard-Pläne grenzen Millionen Offliner aus
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 530
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem offenen Brief fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn auf, den analogen Zugang zur BahnCard zu gewährleisten. Die Verbände reagieren auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, die BahnCard ab dem 9. Juni 2024 ausschließlich in digitaler Form auszugeben.
Weiterlesen: Verbändebündnis kritisiert Deutsche Bahn: Bahncard-Pläne grenzen Millionen Offliner aus
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29./30. August fand in Genf ein sog. Konstruktiver Dialog - mündlicher Austausch - zwischen den Mitgliedern des UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, der deutschen Staatendelegation, angeführt von Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Vertreter*innen der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention statt.
Seite 76 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion