csm lvkm b w 58013c3bd3Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 680

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Durch seine Arbeit fördert der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und stärkt das Bewusstsein für ihre Situation und Bedarfe. Mit seiner neuen App „rolli aktiv bw“ bietet er nun interessante Einblicke in seine Verbandsarbeit und liefert viele Informationen über das Leben mit Behinderung von „B“ wie „Barrierefreiheit“ bis „T“ wie "Toilette für alle" in Baden-Württemberg.

BAMFaVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 678

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Bundes-Regierung plant ein neues Gesetz. 
Bis jetzt gibt es nur einen Entwurf für das Gesetz.
In dem Entwurf geht es um 2 Themen:
Sicherheit in Deutschland.
Asyl für Menschen aus anderen Ländern

psyVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 676

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie laden am 2.&3. Juni 2025 zu einer gemeinsamen Tagung nach Leipzig. Menschenunwürdige Zustände in psychiatrischen Anstalten waren Ausgangspunkt der Psychiatrie-Enquête, die vor 50 Jahren vom Bundestag verabschiedet wurde. In der DDR wurden schon zwölf Jahre zuvor die Rodewischer Thesen formuliert. Psychiatriereform, gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Trialog, Selbstbestimmung, Partizipation – viel hat sich zwischenzeitlich bewegt, manches bleibt zu tun. Das Kontaktgespräch Psychiatrie lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig  dazu ein, gemeinsam einen Blick zurück und vor allem nach vorne zu werfen:

csm KISS Regensburg 07d17452ccVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 677

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - 

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Regensburg engagiert sich als zentrale Anlaufstelle für Betroffene und Fachpersonen, um die Selbsthilfe in der Stadt und im Landkreis Regensburg zu fördern. Nun möchte KISS mit ihrer neuen App eine ganzheitliche Plattform für Selbsthilfe-Interessierte und bestehende Selbsthilfegruppen schaffen.

SWR.de Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 675

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Bei nichtinvasiven Pränataltests (NIPT) handelt es sich um ein Suchverfahren, mit dem mittels einer Blutprobe der Schwangeren das Risiko für Trisomie 13, 18 und 21 des Fetus, Letzteres auch bekannt als Down-Syndrom, bereits früh in der Schwangerschaft bestimmt werden kann.