Pro BleiberechtVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 693

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat jüngst Referententwürfe zur Umsetzung der GEAS-Reform in das nationale Recht vorgelegt. Im Rahmen der Verbändeverteilung hat der Paritätische zu den Entwürfen Stellung genommen. Er kritisiert dabei scharf die sehr restriktive Umsetzung der europäischen Rechtstexte, insbesondere die massive Nutzung von Freiheitsbeschränkungen, Haft und haftähnlichen Regelungen, die auch Kinder betreffen können. Kritisch Stellung nimmt er darüber hinaus zu Zugangsbeschränkungen sowie Verschärfungen im AsylbLG. Er fordert zudem die vollumfängliche Umsetzung der Aufnahme-Richtlinie, insbesondere für vulnerable Gruppen, und die Sicherstellung der Rechtsauskunft durch das Bundesprogramm der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung.

IMG 5644 Foto Zoller Dobel oackts an Aktion 2Barfußpark für die Kindertagesstätte gebaut

Sabine Zoller

Dobel (Weltexpresso) - Nach den erfolgreichen Maßnahmen im September, die zur Wegegestaltung am Baumhaus beigetragen haben, war nun der Bau eines Barfußwegs mit acht Stationen auf dem Gelände der Kindertagesstätte das Ziel. Rund 20 Helfer schafften das Ziel, um das Projekt in einer faszinierend kurzen Zeit  von 9:00 Uhr  bis 13:00 Uhr in die Tat umzusetzen.

csm JSA iIllustration Netzwerk b422601e2dVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 691

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - In der Online-Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" des Paritätischen Gesamtverbandes findet am 22. November 2024 eine Veranstaltung zur Sicherung von Fachkräften im sozialen Bereich statt. Im Fokus stehen Ausbildungen, die im Trägerverbund sozialer Einrichtugnen durchgeführt werden.

Berliner Mieterverein eVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 692

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Ein Referentenentwurf vom Bundesministerium für Justiz zur Verlängerung der Mietpreisbremse befindet sich in der Ressortabstimmung. Obwohl im Koalitionsvertrag eine Verlängerung bis Ende 2029 vorgesehen war, hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) lediglich eine Verlängerung der Regelung bis Ende 2028 auf den Weg gebracht. Zudem fehlt aus Paritätischer Sicht die vielfach geforderte Verschärfung der Mietpreisbremse, um weitreichende Ausnahmen und Schlupflöcher wirksam zu beseitigen.

www.kiss regensburgVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 690


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - 
KISS Regensburg hat jetzt eine neue App.
Eine App ist eine Anwendung für das Internet.
Die App von KISS Regensburg ist für
Menschen, die Informationen zum Thema Selbsthilfe suchen.
Menschen, die in Selbsthilfe-Gruppen sind.
Sie können sich die App von KISS Regensburg herunterladen.