- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Viele Firmen wünschen sich:
Auch auf ihrer Internet-Seite
sollen Informationen•gut zu finden sein.
•gut zu lesen sein.
•gut zu verstehen sein.
Weiterlesen: Barriere-Freiheit am Computer: Was können Overlay-Tools? (Leichte Sprache)
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Zahl der Suizide stieg im Jahr 2022 um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Es starben 10.119 Menschen durch Suizid, 2.788 Menschen im Verkehr und 211 Menschen sind durch Tötungsdelikte gestorben. In der Nationalen Suizidpräventionsstrategie heißt es: „Hinter Suizidgedanken steht oft nicht das Gefühl ´Ich will nicht mehr leben´, sondern eher ´Ich will so nicht mehr leben´.“ Dies zeigt die Wichtigkeit sowie Dringlichkeit des Themas, denn Suizidprävention trägt dazu bei, Leben zu retten und die psychische Gesundheit in der Gesellschaft zu stärken.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 520
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Vor der EU-Wahl und den Kommunalwahlen ruft der Paritätische Gesamtverband mit einem breiten zivilgesellschaftlichen zu Demonstrationen im ganzen Land zwischen dem 23. Mai und dem 8. Juni auf. Die Demo in Berlin findet am 8. Juni am Großen Stern statt. Los geht es um 14 Uhr.
Weiterlesen: #RechtsextremismusStoppen: Demo in Berlin am 8. Juni um 14h
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 521
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Pflegende Angehörige fühlen sich in der Pflege oft allein gelassen und isoliert. Aus diesem Grund hat der Bundesverband wir pflegen e.V. die App in.kontakt entwickelt. Die App ermöglicht pflegenden Angehörigen und Selbsthilfegruppen einen Austausch im geschützten Netzwerk, um sich zu informieren und gegenseitig zu unterstützen: zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage - datengeschützt.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 519
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die DeZim-Studie „Grenzen der Gleichheit: Rassismus und Armutsgefährdung“ untersucht die Armutsgefährdung von rassistisch markierten Gruppen in Deutschland. Eine der bedeutendsten Versprechen der modernen Demokratie und des Wohlfahrtsstaates ist die Abkopplung von Herkunft und Schicksal. Eine ganze Reihe von Institutionen, Praktiken und Gesetzen soll garantieren, dass nicht Umstände wie Geschlecht, religiöse Zugehörigkeit, Familieneinkommen oder Herkunft über den Lebensweg eines jeden Einzelnen entscheiden.
Weiterlesen: DeZim-Studie „Grenzen der Gleichheit: Rassismus und Armutsgefährdung“ veröffentlicht
Seite 78 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion