- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stadtwahlleiter Gerhard Budde, die für Wahlen zuständige Dezernentin Eileen O`Sullivan sowie die Amtsleiterin des Bürgeramtes, Statistik und Wahlen, Lisa Rühmann, informierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch, 24. April, zu wichtigen Themen rund um die Organisation und Durchführung der bevorstehenden Wahl zum 10. Europäischen Parlament in Frankfurt am Main:
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Zugang zu angemessener gesundheitlicher Versorgung für Schwangere und Gebärende ist ein Menschenrecht und hat direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität von gebärenden Personen sowie ihre gesellschaftliche Teilhabe. Das deutsche Gesundheitssystem ist von einem stetigen Personalmangel, Hierarchiestrukturen und einer enormen Arbeitsbelastung der Fachkräfte geprägt. Immer wieder berichten Fachkräfte und Personen, die eine Geburt erlebt haben, von mangelnder Versorgung, Gewalterfahrungen und Diskriminierung in der Schwangerenversorgung oder unter der Geburt.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Was heißt Künstliche Intelligenz eigentlich? Wie kann ich sie als Soziale Einrichtung sinnvoll einsetzen? Was muss ich dabei beachten? Unsere pointierten Beiträge helfen Ihnen weiter! Gleich runterladen und lesen.
Weiterlesen: Textsammlung zur KI-Veranstaltungsreihe erschienen
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 505
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Durch das Ende des "Nebenkostenprivilegs" für die Kabelanschlussgebühren nach § 2 S. 1 Nr. 15 BetrKV für Wohnungsmieter*innen zum 30. Juni 2024 stellt sich die Frage, ob und welche Auswirkungen dies auf die Verträge, die unter das Wohn- und Betreuungsgesetz (WBVG) fallen, hat.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 502
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Ab 26. Juni 2024 gibt es Änderungen und neue Regeln beim Staatsangehörigkeits-Recht.
Staatsangehörigkeit bedeutet:
Ein Mensch wird deutscher Staats-Bürger und bekommt einen deutschen Pass.
Weiterlesen: Staatsangehörigkeits-Recht: Änderungen ab 26. Juni 2024 (Leichte Sprache)
Seite 82 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion