YouTubeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 684

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am Freitag stimmt der Bundestag über das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung ab. Der Paritätische Gesamtverband ruft die Abgeordneten dazu auf, den Gesetzesvorschlag abzulehnen.

2pro familiaVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 683

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 27. März 2024 haben sich ca. 120 Fachkräfte rund um die Geburt damit beschäftigt, wie die Versorgung von Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen rund um die Geburt verbessert werden kann.

ndr12Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 681

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 04. Oktober 2024 ein wichtiges Urteil für den Schutz von Frauen aus Afghanistan gefällt. Die systematische Unterdrückung von Frauen durch das Taliban-Regime könne generell als Verfolgung eingestuft werden. Bei der Prüfung der Flüchtlingseigenschaft müsse daher nicht geprüft werden, welche spezifischen Verfolgungshandlungen den Antragstellerinnen drohen. Es reiche aus, das Geschlecht und die Staatsangehörigkeit zu überprüfen, um Frauen aus Afghanistan Flüchtlingsschutz zu gewähren.

BGWoVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 682

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 30.09.2024 wurde der Abschlussbericht der Ausbildungsoffensive Pflege (2019 – 2023) veröffentlicht. Der Abschlussbericht dokumentiert die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen und zeigt umfassend die Entwicklung der ersten drei Jahre der neuen Pflegeausbildung.

Aktion mensch1Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 679

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt in diesem Jahr zum sechsten Mal den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus. Mit dem Preis werden die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema ausgezeichnet. Der Bundesteilhabepreis wird von Bundesminister Hubertus Heil im Rahmen der Inklusionstage 2025 verliehen.