Parität BerlinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 556

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Vor der EU-Wahl und den Kommunalwahlen rief der Paritätische Gesamtverband mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis zu Demonstrationen im ganzen Bundesgebiet auf. Die Demo in Berlin fand am Samstag, den 8. Juni, ab 14h am Großen Stern statt. Aufgrund von Sperrungen sollte die Anreise über die Bahnhöfe S Tiergarten, U Hansaplatz oder Bahnhof Zoologischer Garten erfolgen.

aok

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 555

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Motto "Wem schadet dein Drink?“ findet die bundesweite Aktionswoche Alkohol 2024 vom 08. bis 16. Juni statt und nimmt die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte als Schwerpunktthema in den Blick.

Feuerwehr Frankfurt
Organisationsübergreifende Zusammenarbeit gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit während des Großereignisses

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An Spieltagen stehen in den jeweiligen Austragungsorten mehrere hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen zusätzlich zur Verfügung, wenn von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, die UEFA EURO 2024 in Deutschland stattfindet. Bereits seit drei Jahren bereiten sich die Berufsfeuerwehren intensiv auf das sportliche Großereignis vor. Hand in Hand wurden umfassende Schutzkonzepte erarbeitet, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

csm DigiDi Logo 15e70b5f9e

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 552

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 18. Juni kümmern wir uns um ein Thema, das aus der "Community" eingebracht wurde: Welche Erfahrungen gibt es eigentlich mit Veranstaltungsmanagement-Tools wie Eventbrite, Eveeno etc.? Weiterhin laden wir herzlich zur Social Media-Sprechstunde ein.

Deutcher Bundestag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 553

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Juni hat das Kabinett das Jahressteuergesetz 2024 beschlossen. Es sind im gemeinnützigen Bereich zwei Änderungen zum ursprünglichen Entwurf aus dem Finanzministerium vorgesehen. Diese Änderungen betreffen zum einen die Wohngemeinnützigkeit. Die Regelung zur vergünstigten Überlassung von Wohnraum an hilfsbedürftige Personen soll als neuer gemeinnütziger Zweck in § 52 Abs. 2 Nr. 27 AO aufgenommen werden.