- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der eigenartigeste und berührendste Roman, den ich seit langem gelesen habe, zudem ein Buch, in dem kein Satz, kein Wort zu viel steht und in dem dem Leser vertraut wird, daß er mitdenkt und mitfühlt. Die frankokanadische Autorin Aude (1947-2012), die diesen Namen aus ihrem eigenen Cl aude tte Charbonneau extrahierte, ist bei uns weithin unbekannt, obwohl sie in Kanada eine literarische Größe ist und auch viele Preise erhielt, was man nach diesem ersten von ihr auf Deutsch erschienenen Roman gut verstehen kann.
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da ist man ja doch froh, daß die Rituale im Deutschen Buchpreis eingehalten werden und wir nun als zweiten Schritt, der erste war die Bestellung der Jury, zumindest formal von der Beteiligung der Verlage und ihren eingereichten Büchern hören. Wichtig ist, zu hören, daß im zweiten Jahr in Folge die Zahl der Einreichungen für den Deutschen Buchpreis auf einen bisherigen Höchstwert gestiegen ist: 125 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 197 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. Das sind 10 Titel und 5 Verlage mehr als im Rekordjahr 2020. 83 Verlage sitzen in Deutschland, 22 in der Schweiz, 19 in Österreich und einer in Luxemburg.
- Details
- Kategorie: Bücher

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadtbücherei Frankfurt erweitert ihr Robotics-Programm für Kinder und Jugendliche um ein ungewöhnliches Vorlese-Projekt. Kinder von acht bis zehn Jahren können gemeinsam mit dem hauseigenen Roboter Ada ihre Lesekompetenz ausbauen. Dabei lesen die Kinder der Roboterdame selbst vor. Zur Vertiefung des verstehenden Lesens beantworten die Kinder dem Roboter danach Fragen zum Buch. Moderiert und begleitet wird die Leseaktion von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtbücherei.
- Details
- Kategorie: Bücher

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Peter Kraus vom Cleff (53) wird zum 1. Januar 2022 neuer Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er folgt auf Alexander Skipis (66), dessen Vertrag nach über 15-jähriger Tätigkeit endet. Wenn man den rührigen Alexander Skipis in den letzten Jahren erleben durfte, konnte man stolz auf den Börsenverein werden, wie deutlich, ja scharf sich Skipis für das freie Wort in der Welt einsetzte. Und das nicht nur mit Worten, sondern auch öffentlichen Aktionen, die ihm Ärger von den 'Richtigen', den Machthabern bescherte. Der Vorstand des Börsenvereins hat die Entscheidung fürden Nachfolger einstimmig getroffen.
- Details
- Kategorie: Bücher

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Große Vorschußlorbeeren kann man in der Ankündigung dieses Romans lesen, der wieder einmal aus dem Verlag Ars Vivendi kommt, der wiederum seit vielen Jahren wichtige Kriminalromane veröffentlicht. Und dieser ist in seinen Versatzstücken erst einmal das typische Produkt des herkömmlichen (guten) Krimis aus den USA: Schwarzer, guter Kerl, aber böse Umgebung, muß aus wirtschaftlicher Not Verbrechen begehen, kann seine Familie nicht schützen, hilft sich aber dank Köpfchen und sensationeller Autofahrkünste aus der Bredouille. Die meisten der von ihm erledigten Toten sind Verbrecher. Also nicht so schlimm.
Weiterlesen: BLACKTOP WASTELAND von S.A.Cosby, direkt auf Platz 2
Seite 222 von 684