- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dei kleine Negerlein...da waren's nur noch zwei. So kann das nicht weitergehen. Jetzt kommen die beiden Besprechungen sofort, wobei zu den Büchern zu sagen ist, daß ich sie damals gelesen hatte und jetzt beim nochmaligen Darüberschreiben wieder hineingeschaut hatte und – das ist witzig – bei manchen Passagen genau dieselben Gedanken, besser: Assoziationen hatte wie damals. Ich kann mich an meine eigenen Erinnerungen also sofort erinnern, erkenne Gelesenes auch an meinen Assoziationen, die ganz ungewollt in den Kopf kommen. Interessant.
Weiterlesen: Zwei internationale Hochkaräter: Toussaint, Minato
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese drei Autoren aus den USA, Frankreich und Japan sind unterschiedlich bekannt. Am bekanntesten sicher der am 3. Februar 1947 in New Jersey geborene Paul Auster, den wir schon wegen seiner Ehefrau Siri Hustvedt interessant finden, daß auch Jean-Philippe Toussaint, am 29. November 1957 in Brüssel zur Welt gekommen, in Deutschland bekannt wurde, verdankt sich der Frankfurter Verlagsanstalt (FVA), die im Januar 1973 in Japan geborene Kanae Minato ist Krimilesern längst ein Begriff, zumal ihre Romane auch verfilmt wurden.
Weiterlesen: Drei internationale Hochkaräter: Auster, Toussaint, Minato
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Morgen kommt der zweite Lockdown. Olaf Scholz hält die „Haushalts-Bazooka“ wieder bereit, doch ob das der deutschen Wirtschaft durch die Corona-Krise hilft, ist ungewiss. Denn Deutschland ist abhängig von einer Droge, sagt Andreas Nölke in seinem neuen Buch „Exportismus – die deutsche Droge“, und diese besteht aus einem extrem hohen Niveau von Exporten, viel höher als bei jeder anderen großen Ökonomie.
Weiterlesen: „Exportismus – die deutsche Droge. Eine Entzugsstrategie für gesundes Wachstum“
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Zum 17. Mal kürt die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse am 28. Mai 2021 die drei Gewinner des renommierten Preises in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Vor der Kür steht die Pflicht: In diesem Jahr liegen auf den Schreibtischen der siebenköpfigen Jury unter Leitung des Vorsitzenden Jens Bisky insgesamt 389 deutschsprachige Neuerscheinungen aus 132 Verlagen zur Lektüre bereit.
Weiterlesen: 389 Buchkandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021
- Details
- Kategorie: Bücher

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) – Auch hier brauchte es eine Interpretin, aber nicht als Biographin, sondern als Sprachrohr für Giselle Cycowicz, die als Gisela Friedmann 1927 in der damaligen Tschechoslowakei geboren wurde und heute als Auschwitzüberlebende in Israel zu Hause ist. Da das Buch von 2018 ist, haben wir nachgeforscht und wissen, daß sie auch 2020 ihre Aufgabe, durch die Nazis Traumatisierte zum Sprechen und wieder zum Leben zu bringen, weiterbetreiben konnte.
Weiterlesen: Weiterleben ohne Wenn und Aber. Die Shoah-Überlebende Giselle Cycowicz
Seite 280 von 697