- Details
- Kategorie: Bücher
Wolfgang Nett
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Frankfurt liest ein Buch" beschenkt die Teilnehmer mit einer Zeitreise an vergessene und ebenso neue Orte. Im sprichwörtlichen Sinne wird für 30 Menschen an einem regnerischen Mittwochnachmittag in der Kultorothek in der neuen Frankfurter Altstadt die Zeit des Romans auf verschiedenen Ebenen erlebbar.
Weiterlesen: Bildvortrag Westend – Ein deutscher Nachkriegsroman
- Details
- Kategorie: Bücher

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Englisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch und ab Mai auch in Chinesisch und Italienisch – in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek (KiBi) in der Arnsburgerstraße, der Stadtteilbibliothek Gallus und dem Bibliothekszentrum Sachsenhausen lesen ehrenamtliche Vorleserinnen auf mittlerweile acht Sprachen vor. Kooperationspartner der Stadtbücherei sind zum Beispiel die deutsch-polnische Elterninitiative zur Förderung der Zweisprachigkeit, die Associação de Pós-Graduados Portugueses na Alemanha oder Italia Altrove.
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Zürich (Weltexpresso) - Welch überzeugende Idee. Michel de Montaignes Überzeugung: "Das Gespräch ist die lohnendste und natürlichste Übung unseres Geistes.«,hatte den Kampa Verlag zu einer Reihe KAMPA SALON motiviert, in der bedeutende Denkerinnen, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Künstlerinnen über die großen Themen ihres Lebens und Schaffens, ihre Leidenschaften und Erinnerungen sprechen.
Weiterlesen: Siri Hustvedt, Daniel Kehlmann, Claude Lévi-Strauss und Billy Wilder
- Details
- Kategorie: Bücher

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit jeher hat der Hessische Rundfunk mit seinem Kulturprogramm das Frankfurter Lesefest durch Veranstaltungen bereichert. Jetzt heißt es von dort: „Frankfurt liest ein Buch“ feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Die Frankfurt University of Applied Sciences/Lothar Eichhorn und hr2-kultur laden ein:
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Nobelpreis für Literatur hat er nicht bekommen, obwohl Peter Kurzecks Frankfurter Schriftstellerkollege Andreas Maier diese Auszeichnung für durchaus angemessen hielt.
Seite 361 von 685