c ReisetagebuchRainer Hackels Buch „Ghana – ein Reisetagebuch“ im Verlag Verlag Traugott Bautz

Ester Awonoor

London (Weltexpresso) - Rainer Hackel, der bislang drei Bücher über Ghana veröffentlicht hat, legt nun ein Reisetagebuch vor, das neben seinem Reisebericht „Stromausfall im Paradies“ sein gewichtigstes Buch über Ghana ist. Anschaulich und humorvoll schildert Hackel Alltagssituationen, vergleicht das Leben in Ghana mit dem in Deutschland – und bei aller Faszination, die für ihn vom afrikanischen Leben ausgeht, spart er nicht mit Kritik an Fehlentwicklungen und Missständen in Ghana.

b welttagpräsentiert sich erstmals auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst,  Boris Rhein,  teilte gestern anläßlich des UNESCO-Welttags des Buches mit, dass das Land Hessen in diesem Jahr erstmalig mit einem Gemeinschaftstand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein wird. Der Stand bietet literarischen Kulturinstitutionen sowie kleinen hessischen Verlagen einen Messeauftritt, um sich gemeinsam unter dem Motto „Literatur in Hessen - Vielfalt erlesen“ zu präsentieren.

kpm Gedenkstatte Osthofen bei WormsFRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 14 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 5/5

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Spannung zwischen Fiktion und historischer Glaubwürdigkeit ist ein wichtiges Element des „Siebten Kreuzes“.

a eric vuillardÉric Vuillard mit seinem Roman DIE TAGESORDNUNG auf Lesereise in Deutschland 

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten schon im November  bei der Vergabe des letztjährigen Prix Goncourt  an »L'Ordre du jour« (Actes Sud) von Éric Vuillard darauf verwiesen, daß das Buch unter dem deutschen Titel »Die Tagesordnung« bei Matthes & Seitz Berlin erscheinen wird und aufzeigt, daß die Deutschen mit Hilfe der Franzosen wieder einmal eine Chance erhalten, ihre Vergangenheit literarisch aufzuarbeiten.

kpm Das Konzentrationslager Osthofen bei Worms ca. Herbst Winter 1933 34FRANKFURT LIEST EIN BUCH vom 16. bis 29. April, Teil 13 - Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, Teil 4/5

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Zuge der so genannten „Gleichschaltung“ beginnt auch in Osthofen, dem realen Vorbild für das Westhofen des Romans, eine nicht mehr abreißende Kette von NS-Propagandaveranstaltungen.