- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schön ist anders. Wohl elf Gelbe Karten sagen aus, was heute auf dem Platz los war. Ein Verhinderungsfußball. Denn die Wolfsburger Gäste zeigten sich recht als Wölfe, so wie das Vorurteil diese tollen Tiere kennzeichnet: sie bissen zu, sie bissen sich fest, und das auch noch verbissen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 8. März 2019 wird Eintracht Frankfurt 120 Jahre alt: das soll im nächsten Jahr gemeinsam mit den Fans in einem ganz außergewöhnlich und so noch nie da gewesenen Rahmen gefeiert werden. Alle zusammen, im gemeinsamen Stadion.
Weiterlesen: Die Geschichte des Klubs wird musikalisch zum Leben erweckt
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer einmal dort gewesen ist, weiß, was es bedeutet, nur nach Klang, also Geräuschen seine Schritte im Dunkeln zu richten, einen Stuhl erst einmal anzufassen, ehe man sich hinsetzt und wie peinlich einem wird, wenn man etwas essen will, was man nicht sieht, noch den Teller, das Besteck. Wie man sich rundherum hilflos fühlt, weil um einen nur Dunkel ist. Eine Situation, die Alltag für Blinde ist. Das Dialogmuseum liegt bisher im Osten der Stadt, kann dort nicht bleiben und hat endlich eine neuen Bleibe in Aussicht.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das zwölfte Pflichtspiel endet für das Hütter-Team ohne Punkte. Wahrscheinlich hat das gewonnene Europapokalspiel vor drei Tagen doch mehr Kraft und Energie gekostet als gedacht. Mit vielen vergebenen Torchancen und noch mehr Ballverlusten, machte die Frankfurter Eintracht, den VfL Wolfsburg immer stärker.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Der Architekt und Leiter der Stabsstelle Michael Guntersdorf besuchte am Donnerstag, 29. November, auf Einladung der Kulturdezernentin Ina Hartwig erstmals den Kultur- und Freizeitausschuss der Stadt Frankfurt und stellte sich den Mitgliedern vor. Unter seiner Leitung untersuchen die vier Experten der Stabsstelle, ob und unter welchen Bedingungen eine Sanierung der Theaterdoppelanlage unter Bestandsschutz möglich ist.
Seite 247 von 517