uni buergeruni 68 header2Die Bürger-Uni-Reihe zum Thema „1968 und die Folgen“ endet am 6. Dezember mit einer Podiumsdiskussion zur „Exklusivität des Diskurses“

Eric Fischling
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „50 Jahre in Bewegung: 1968 und die Folgen“ – so lautet der Titel einer Reihe im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität, die im Sommersemester begonnen hat und nun mit der vierten Podiumsdiskussion ihren Abschluss findet. Die Beteiligung ist ganz unterschiedlich. Die einen fangen erst an, sich damit zu beschäftigen, die anderen können das Thema nicht mehr hören. Aber, wer diese Reihe mitgemacht hat, kommt auch zum Abschluß.

E marseillesEintracht Frankfurt läßt Olympique Marseilles mitspielen beim 4:0, Spielbericht

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Den meisten stand ob der gewaltigen Choreographie der Fankurve noch der Mund offen, als schon nach 60Sekunden - wie inszeniert – Luka Jovic das 1:0 erzielte. Und das Verrückte daran ist, daß dies schnelle Tor tatsächlich in der Luft lag. Denn der Budenzauber, der im Stadion entfacht wurde, unterstützt von nicht endenden EINTRACHT FRANKFURT-Rufen, erzeugten einen Sog, der direkt ins Marseiller Tor führte.

b alte buecher pakhnyushchyy fotolia 62663214 mAn der Wiederherstellung wird mit Hochdruck gearbeitet

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 28. November, wurden der Katalog der Stadtbücherei Frankfurt und der Katalog der Schulbibliotheken der Stadtbücherei gehackt. Der Server wurde umgehend abgeschaltet. Die Kataloge sind zurzeit nicht zugänglich.

F Kaiserdom Gloriosa coyright Stadt FrankfurtHeute läuten 64.805 Kilogramm die Weihnachtszeit ein

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Klingt, Glöckchen, klingt! Am Samstag, 1. Dezember, von 16.30 bis 17 Uhr, ist es wieder soweit: Mit dem traditionellen Frankfurter Stadtgeläut wird in Frankfurt die Weihnachtssaison musikalisch eröffnet. Insgesamt 64.805 Kilogramm werden dabei in Schwung versetzt: So viel wiegen die 50 Glocken der zehn Innenstadtkirchen zusammen.

E jsmarseichoreoEintracht Frankfurt läßt Olympique Marseilles mitspielen beim 4:0, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Donnerstagabend, 21 Uhr... Zeit für Europa League.Die Frankfurter Fans machten wieder aus ihrem “Waldstadion“ einen Hexenkessel, der nicht nur Adi Hütter elektrisierte, sondern auch alle anderen, die dieses Spiel verfolgten. Mit einer bombastischen Choreographie begrüßten die Fans ihre Helden. Das Hütter Team bedankte sich für die unglaubliche Choreo mit einem beeindruckenden 4:0 Sieg gegen eine Mannschaft mit sehr großem Namen. Olympique Marseille wirkte angesichts des extremen Pressing der Gastgeber schon fast hilflos.