- Details
- Kategorie: Heimspiel
Mittwoch, 22. Februar im Frankfurter Eintrachtmuseum: Die Welt der Fußballschallplatten
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was haben Johan Cruyff, Franz Beckenbauer, Jean-Marie Pfaff und Paolo Rossi gemeinsam? Sie waren hochbegabte Fußballer – und durchschnittlich begabte Sänger. „Oei, oei, oei“, sang Cruyff, und er traf den Nagel auf den Kopf.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt kämpft SV Darmstadt 98 mit 2:0 nieder, Stimmen zum Spiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alex Meier - Eintracht Frankfurt: Wir haben verdient gewonnen. Wir hatten die ganze Zeit das Spiel voll im Griff gehabt.
Weiterlesen: "Durch Ante Rebic ging der Druck richtig in die Tiefe."
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurter Pressegespräch anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Foto muß man sich genauer anschauen. Das Sensationelle sind nicht die vier Frauen. Das Sensationelle ist, daß sich hier vier Amtsträgerinnen versammelt haben, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Wann dürfen Frauen öffentlich arbeiten und repräsentieren? Meistens, wenn es schwierig ist.
Weiterlesen: Besucherandrang zur Erinnerungsstätte in der EZB im Ostend
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt kämpft SV Darmstadt 98 mit 2:0 nieder, Spielbericht
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lilien heißen sie, die Fußballer aus Darmstadt, Lilien, die ja schön aussehen, elegant dazu, mit vielen etymologischen Bedeutungen. Wenn Lilien allerdings Fußball spielen, kommen neue Bedeutungsinhalte dazu: Robustheit, Bollwerk, Mauer, Ende der Fahnenstange.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurter Pressegespräch anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, Teil 1/2
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar luden das Jüdische Museum und das Abendgymnasium zu einem Pressegespräch am 26. Januar ein.Zusammengekommen sind Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Mirjam Wenzel, Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt, Irene Kambas, Schulleiterin Abendgymnasium Frankfurt, sowie Sophie Schmidt, Mitarbeiterin am Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt.
Seite 305 von 509