Serie: Nach dem vierten Champions-League-Triumph geht der 1. FFC Frankfurt gespannt wie ein Flitzebogen in drei Wettbewerbe der Saison, Teil 3

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das nämlich ist eine Besonderheit des 1. FFC, wie er sich mittels des Motors und Erfinders (ja, auch Investors) Siggi Dietrich aus dem Nichts zu einem Frauenfußballverein entwickelt hat, der schon heute vier Mannschaften hat.

Serie: Nach dem vierten Champions-League-Triumph geht der 1. FFC Frankfurt gespannt wie ein Flitzebogen in drei Wettbewerbe der Saison, Teil 4

 

Hartwig Handball

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind noch lange nicht fertig, denn der 1. FFC hat schon bisher Frauenfußballgeschichte geschrieben und wird das weiter tun. Und da wir davon ausgehen, daß die Fernsehübertragungen der FrauenWeltmeisterschaft aus Kanada noch stärker Interesse für Frauenfußball geweckt hat, wollen wir den Start der Frankfurter Mannschaft ausführlich begleiten.

Serie: Nach dem vierten Champions-League-Triumph geht der 1. FFC Frankfurt gespannt wie ein Flitzebogen in drei Wettbewerbe der Saison, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, daß mit Yuki müssen wir zuerst klären. Sie ist eine der neuen Spielerinnen, die auf der Saisoneröffnungspressekonferenz vorgestellt werden sollte, weswegen später angefangen wurde, was nur halb stimmt, denn auch auf Trainer Bell und weitere Spielerinnen mußte man länger warten. Die hatten nämlich gerade das Training außerhalb von Frankfurt abgeschlossen und kamen. Yuki nicht.

Serie: Nach dem vierten Champions-League-Triumph geht der 1. FFC Frankfurt gespannt wie ein Flitzebogen in drei Wettbewerbe der Saison, Teil 2

 

Hartwig Handball

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Drei Monate nach dem Champions-League-Finale in Berlin, in dem sich der 1. FFC Frankfurt dank des 2:1-Siegtreffers von Mandy Islacker in der Nachspielzeit gegen den französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain durchsetzen und den vierten europäischen Titel in seiner Vereinsgeschichte feiern konnte, geht der Blick wieder nach vorne.

ZOV-Sportverräter“ am 14. August 2015 im Eintrachtmuseum Frankfurt

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch Fußball ist dabei, wenn in Frankfurt der deutschen Einheit gedacht wird. Am 3. Oktober 2015 jährt sich zum 25. Mal die deutsche Wiedervereinigung. Als Veranstaltungsort der zentralen Feierlichkeiten rund um den Jahrestag wurde die Stadt Frankfurt am Main ausgewählt.