Liebevolle Trauerfeier für die plötzlich verstorbene Journalistin der Frankfurter Rundschau (FR), Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Schluß, beim Hinausgehen aus der vollgestopften Halle sagte einer:„Das war schön, das hätte Claudia gefallen.“ Die Rede ist von Claudia Michels, die für Frankfurter eine aufbegehrende Bürgerin und journalistische Institution in einem war, und die am 10. Dezember 2014 plötzlich, ohne daß man von einer Krankheit wußte, mit 66 Jahren starb.

Universität, Stadt und Ortsbeirat präsentieren gemeinsam neue Ortsschilder in Frankfurt

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Norbert-Wollheim-Platz, dem Theodor-W.-Adorno-Platz und der Max-Horkheimer-Straße hat der Campus Westend drei neue Ortsbezeichnungen erhalten. Leider fehlt ein Fritz-Bauer-Platz, zudem auch der, der eine Frau würdigt.

vergibt den Ludwig-Börne-Preis 2015, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieses Jahr ist es Dan Diner, der als Einmannjury, der Juror genannt, den diesjährigen Ludwig Börne Preisträger auswählen darf. Und eh wir auf Dan Diner und Ludwig Börne zu sprechen kommen, muß die ungewöhnliche Konstruktion dieses Preises hervorgehoben werden.

Kirchendezernent Uwe Becker betont die Bedeutung christlicher Werte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Zukunft Europas

 

Hans Weißhaar und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An Karl den Großen, Patron der Stadt Frankfurt und des Kaiserdoms St. Bartholomäus, erinnert die katholische Stadtkirche Frankfurt am Samstag, 31. Januar, mit dem traditionellen Karlsamt. Kirchendezernent Uwe Becker begrüßt im Vorfeld die Gäste des städtischen Empfangs anlässlich des Karlsamtes im Namen des Magistrats der Stadt Frankfurt.

Noch Plätze frei beim zweiten Tag der Regionalgeschichte

 

Eric Fischling und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Erfolg des ersten Tages der Regionalgeschichte im vergangenen Jahr findet am Samstag, 7. Februar, von 9 bis 17 Uhr, im Historischen Museum und im Haus am Dom die zweite Veranstaltung dieser Art statt.