- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurt am Main schneidet außergewöhnlich gut ab
Manfred Schröder und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Zahl der verunglückten Fußgänger in Frankfurt hat sich seit 2009 um 5,3 Prozent reduziert. Zudem liegt Frankfurt mit 3,7 verunglückten Personen je 1.000 Personen der Werktagsbevölkerung unter dem Durchschnitt der untersuchten deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Stadtkämmerer Uwe Becker stellt neue Ideenplattform „FRANKFURT FRAGT MICH“ vor
Helga Faber und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen. Das können die Frankfurter nun mit der ganzjährigen Ideenplattform FRANKFURT FRAGT MICH, die Stadtkämmerer Uwe Becker in der letzten Woche vorgestellt hat.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Ausstellung und Interkulturelles Familienfest im Rahmen der Goethe-Festwoche vom 19. bis 23. September
Felicitas Schubert und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Sommer diesen Jahres jähren sich zum 200. Mal zwei Ereignisse, die Goethes lyrisches Alterswerk, den "West-östlichen Divan", inspirierten und prägten: seine Begegnung mit der Poesie des persischen Dichters Hafis und diejenige mit einer jungen Frau, der österreichischen Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Marianne Jung, die im Sommer 1814 den Frankfurter Bankier J.J. Willemer heiratete.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
TAG DES OFFENEN DENKMALS wird im Industriepark Höchst eröffnet
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, den 13.9.2014, um 16 Uhr eröffnet Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, den „Tag des offenen Denkmals“ im Behrensbau im Industriepark Höchst. Prof. Dr. Klaus Jan Philipp von der Universität Stuttgart führt mit dem Vortrag „Farbenrausch und Farbverzicht in der Architektur“ in das diesjährige Thema ein.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zur Friedhofskultur in Frankfurt am Main
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei allen Veränderungen in der Bestattungskultur haben Frankfurts Friedhöfe eine Zukunft.“ Dieses doch etwas seltsam ausgedrückte Fazit zieht Umweltdezernentin Rosemarie Heilig aus einer repräsentativen Umfrage, die das Bürgeramt, Statistik und Wahlen in ihrem Auftrag zusammen mit der Bürgerbefragung 2013 durchgeführt hat.
Weiterlesen: Friedhöfe als Orte der Trauer und Ruhe bewahren
Seite 395 von 509