sehenswuerdigkeiten frankfurt rathaus roemerOberbürgermeister Feldmann und der Frankfurter Magistrat beschließen Verleihung von sechs Ehrenplaketten für das Jahr 2021

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat am Freitag, 12. Februar, die Vergabe der Ehrenplakette an sechs Frankfurter Bürgerinnen und Bürger beschlossen. Zu den Geehrten gehören Elisabeth Leuschner-Gagfa, Wolfgang Leuschner, Erika Pfreundschuh, Arif Arslaner, Hartmut Schmidt und Hans-Dieter Adam. Die Ehrenplakette wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf kommunalpolitischen, kulturellem, wirtschaftlichem, sozialem oder städtebaulichem Gebiet um die Stadt verdient gemacht und durch ihr Wirken dazu beigetragen haben, das Ansehen der Stadt Frankfurt am Main zu mehren.

SUV Rambo totet zwei Menschen in Sachsenhausen 13.2Wenn nicht jetzt, wann dann?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Krieg auf unseren Straßen hat erneut zwei Menschen das Leben gekostet.

Kuratorin Dorothee Linnemann am Hochleistungsscanner des HMF Copyright Stadt Frankfurt Foto Salome RoesslerFrankfurter Kulturdezernentin Hartwig stellte in einer Pressekonferenz die Absichten der beteiligten Institutionen vor

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei einer Pressekonferenz mit Direktorinnen und Direktoren der städtischen Museen hatte Kulturdezernentin Ina Hartwig letzten  Donnerstag ihre Digitalisierungsstrategie für den städtischen Kulturbereich präsentiert. Das vorgelegte Strategiepapier beschreibt die Notwendigkeit sowie damit verbundene Zielsetzungen einer digitalen Erweiterung in den Museen und dem Institut für Stadtgeschichte. Danach sollen die städtischen Kultureinrichtungen ihre stabilisierende Rolle als öffentliche Orte gesellschaftlicher Debatten weiter ausbauen.

Bildschirmfoto 2021 02 15 um 00.18.02Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main ruft den neuen Preis aus

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, am 4. Februar, wäre das langjährige Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, Herrn Benjamin Bloch, 78 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass teilt der Vorstand der Jüdischen Gemeinde mit, den „Beni-Bloch - Preis für Jugendengagement“ ins Leben zu rufen.

Ratskeller am RomerGerüchte aus dem Frankfurter Ratskeller. Eine Realsatire

John Haan

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wir waren erfolgreich für all jene Bürger, die uns nicht gewählt haben. Und die uns nie wählen werden.“