- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
von Lida Bach
Adele steht am Abgrund. Sinnbildlich und buchstäblich. Zweimal gähnt in Emily Atefs sprödem Charakterdrama vor dem schroffen Mädchen (Maria Dragus), das trotz seiner 15 Jahre verhärmt und abgeklärt wirkt, eine Leere, die erträglicher scheint als jene andere Leere. Eine innere, die Adele seit dem Tod ihres Bruders fühlt, und die äußere des Lebens auf dem elterlichen Viehhof. „Da ist nichts.", sagt der grobschlächtige Timo (Roeland Wiesnekker) nüchtern über das, womit Adele die Tiefe lockt und zudem der flüchtige Sträfling ihr verhelfen soll: den Tod.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Juni 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist das wichtigste Kino der Region gewesen – das Kino im palästinensischen Jenin – und es wird es wieder werden. Trotz Mord und Totschlag, trotz der bleiernen Verhältnisse ist das Leben wieder eingezogen und zeigt sich auf der Leinwand das Leben, das alle ersehnen. Frieden und ein miteinander Auskommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Sonderausstellung im Filmmuseum Frankfurt am Main, Teil 1/2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso – Warum wir auf diese Filme so fliegen, die meist in Schwarz Weiß uns in eine Welt versetzten, die nicht die unsere ist, wo harte Burschen und nicht minder raffinierte Weiber sich einen Tanz – oft genug einen Totentanz – erlauben, wo der Worte wenig, aber der Gesten und Augenspiele viel ist, wo ebenso viel Schatten wie Licht ist, - warum also, wissen wir nicht. Aber in der neuen Sonderausstellung des Filmmuseums kann man dieser Faszination auf den Grund gehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Sonderausstellung im Filmmuseum Frankfurt am Main, Teil 2/2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso – Daß die Filmplakate in der Ausstellung, die die schwarzen Filme ankündigen, die deutschen sind, liegt nahe. Dennoch wäre interessant gewesen, auch die schreiend bunten amerikanischen Originale zu sehen oder auch einmal welche aus den anderen europäischen Ländern, vor allem Frankreichs. Es lassen sich Filme ja sehr unterschiedlich vermarkten und das wäre interessant gewesen, zu verfolgen, wie im Westen Europas sich diese Schwarze Serie auf den Plakaten gleich oder unterschiedlich verkaufte.
Weiterlesen: Von NOSFERATU zur LADY VON SHANGHAI, von THE BIG SLEEP zu SHUTTER ISLAND
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Juni 2012, Teil 2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer diese Tage von Tschernobyl am 26. April 1986 in der Bundesrepublik erlebt hat, weiß, wie unterschiedlich die Menschen darauf reagiert hatten. Wir erlebten hier zum ersten Mal Massenpsychose. Wir kannten Menschen, die wochenlang die Wohnung nicht verlassen hatten, aus Angst vor der Kontamination Schreikrämpfe bekamen, in tiefste Depression fielen etc. Das alles sind persönliche Entscheidungen, wie man mit solchen Umweltkatastrophen umzugeht, die aber oft von Medien vorentschieden werden. Welches das richtige Verhalten ist?
Seite 2094 von 2177