- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für den späteren Abend am Samstag, 17. Februar 2024 bei SAT.1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Mitte des 19. Jahrhunderts: Phineas Taylor (P.T.) Barnum (Ellis Rubin), Sohn eines einfachen Schneiders, liebt schon als Junge Charity Hallett (Skylar Dunn), die aus reichen Verhältnissen stammt. Nach dem Tode seines Vaters hält er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Gerade erwachsen kehrt er zu Charity zurück und die beiden (jetzt Hugh Jackman und Michelle Williams) heiraten. Sie bekommen zwei Töchter Caroline (Austyn Johnson) und Helen (Cameron Seely) und führen ein bescheidenes Leben in New York. Mit seinem Job kann er seine Frau und die beiden Töchter gerade so ernähren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Eigentlich könnte man hier die Erklärung veröffentlichen, die die iranischen Filmemacher Maryam Moghaddam & Behtash Saneeha deshalb schriftlich abgaben und die von Lily Farhadpour, der Schauspielerin im Film, zu Beginn der Pressekonferenz verlesen wurde, weil der Iran die Regisseure nicht ausreisen ließ, die Schauspieler schon. Diese Erklärung ist so klug wie empathisch und ist das I-Tüpfelchen zu diesem, wie soll man sagen, am besten schlicht: menschlichen Film, einem Film über zwei alternde Siebzigjährige, eine dickliche ältere Frau im eigenen Haus und Garten mit Tochter und vielen Freundinnen und einen Mann, der als Taxifahrer arbeitet und nie gebunden war. Beide sind einsam und es ist der List und der weibliche Souveränität der Frau zu verdanken, daß sich zwischen beiden etwas entwickeln kann, ein schnelles Wachsen der Gefühle füreinander, dem wir zusehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Dies ist die wichtigste Jury der Berlinale, denn sie verleiht die international sehr beachteten Preise: die Goldenen und Silbernen Bären. Das ist zum einen der Goldene Bär für den besten Film, dann der Silberne Bär als Großer Preis der Jury, und dann die Preise der einzelnen Gewerke: beste Regie, beste schauspielerische Leistung für eine Hauptrolle (völlig unsinnig wurde die Differenzierung in männliche und weibliche Rolle gestrichen), desselben für eine Nebenrolle, das beste Drehbuch und eine herausragende künstlerische Leistung
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Edward ist ein Mann mit einem Gesicht, das zum Fürchten ist, aber er ist ehrgeizig und will als Schauspieler reüssieren. Und das kommt einem Chirurgen gerade recht, der an Edwards Beispiel die Rückverwandlung eines durch Wucherungen entstellten Gesichtes in ein ebenmäßiges mit glatter Haut auch sein wissenschaftliches und pekuniäres Renommee steigern will.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Mit den aufmerksamen und empathischen Augen von Bill Furlong (Cillian Murphy, der seit seiner Darstellung als Oppenheimer gesetzt ist, gerade dafür einen Golden Globe bekam und oscarnominiert ist) sehen wir seine Welt in New Ross, Irland 1985, was man für ein Nachkriegsirland hält, so anachronistisch geht es dort zu. Der Kohlehändler mit vielen Töchtern schaut ernst und traurig und immer wieder kullern ihm unvermutet Tränen über das Gesicht und immer wieder muß man an sich halten, nicht mitzuweinen über das menschliche Elend, das er sieht. Man muß gar nicht an die großen irischen Hungerkatastrophen denken, der Alltag tut es auch, denn es herrscht nicht nur Armut, bittere Armut, sondern auch eine ganz spezielle institutionelle Form der Unterdrückung und Ausbeutung.
Seite 248 von 2122