franzDie Filme von Noémie Lvovsky vom 24. bis 29. November 2023 im Berliner Kino Arsenal

Birgit Kohler

Berlin (Weltexpresso) - Noémie Lvovsky (*1964) hat sich einen Namen als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin gemacht. Mit ihrem vielseitigen Talent ist sie seit 30 Jahren eine prägende Figur des französischen Gegenwartskinos – sie schreibt Drehbücher für ihre eigenen Filme und die Filme anderer (u.a. von Valeria Bruni Tedeschi, Arnaud Desplechin und Philippe Garrel), tritt als Schauspielerin in Nebenrollen auf (z.B. bei Bertrand Bonello und Alain Guiraudie) und führt nicht zuletzt selbst Regie.

goethe unifreDie Cornelia Goethe Colloquien beschäftigen sich im Wintersemester mit Alter und Geschlecht im europäischen Film

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die feministische Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey beschrieb einst das klassische Hollywood-Kino als eine Kunstform, die vom männlichen Blick dominiert wird und Frauen objektiviert. Allerdings gilt das nur für Frauen unter 35 – der Rest bleibt gänzlich unsichtbar. Im europäischen Kino sieht es anders aus: Älteren Frauen und Geschichten, die von Erfahrungen alternder Menschen aller Geschlechter erzählen, spielen im europäischen Film eine bedeutendere Rolle als in Hollywood.

tori2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Oktober 2023, Teil 7

Redaktion

Brüssel (Weltexpresso) – Jean-Pierre Dardenne wurde im April 1951 in Engis (Belgien) geboren, sein Brude Luc im März 1954 in Awirs (Belgien). 1975 gründeten Jean-Pierre und Luc Dardenne die Firma Dérives, die bisher etwa sechzig Dokumentarfilme produziert hat, darunter auch ihre eigenen. 1994 gründeten sie Les Films du Fleuve für die Produktion von Spielfilmen. Sie haben bislang bei zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen Regie geführt, die mehrfach preisgekrönt wurden. So erhielten sie bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1999 für „Rosetta“ und 2005 für „Das Kind“ jeweils die Goldene Palme für den Besten Film.

toriSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Oktober 2023, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lokita (Joely Mbundu )ist schon eine Jugendliche, aber der elfjährige Tori (Pablo Schils) eigentlich ein Kind unter normalen Umständen, aber auf der Flucht aus Afrika nach Europa mittels Schleuser, wo sie sich kennenlernen, werden sie im Nu ganz junge Erwachsene, was das Durchschauen der Situation und die potentiellen Handlungsmöglichkeiten angeht..Gute Idee deshalb, die sie ausbrüten, daß sie sich als Geschwister ausgeben, denn der Junge würde im westafrikanischen Benin als sogenanntes Hexenkind verfolgt, weshalb er anerkannter Flüchtling ist.

Himbeeren Senf DVD1Sehenswerter Jugendfilm neu als DVD ab dem 27. Oktober 2023

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Meeri (Leni Deschner) ist 13 Jahre als und lebt zusammen mit ihrem verwitweten Vater Ernst (Luc Schlitz) und ihrem 8jährigen Bruder Luk (Benedikt Jenke). Da ihr Vater Bestatter ist, hat sie ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod. Sie unterhält sich mit jeder aufgebahrten Leiche und legt in jeden Sarg einen Brief an ihre verstorbene Mutter, in dem sie ihr die neusten Erlebnisse erzählt, denn die Leichenhalle befindet sich gleich im Haus unter ihrer Wohnung.