Bildschirmfoto 2023 08 05 um 08.36.37Der Reaction Stream mit “Verurteilt!”

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 8. August, wird um 20 Uhr die neue Crime Time-Folge “Auf den Spuren des Bösen” auf dem YouTube-Kanal des Hessischen Rundfunks (hr) veröffentlicht. Im Anschluss an die YouTube-Premiere gibt es einen interaktiven Live-Talk zur Sendung. Das Moderations-Duo des hr-Gerichts-Podcasts “Verurteilt”, Heike Borufka und Basti Red, führen durch das Gespräch und beantworten Fragen und Anmerkungen der Community. Der Live-Talk wird ab 20:30 Uhr auf dem hr-YouTube-Kanal gestreamt.

Der kleine Vampir TV1TV-Tipp für Freunde von Animationsfilmen für Samstag, 5. August 2023 bei Super RTL

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Rüdiger von Schlotterstein hat überhaupt keine Lust auf eine Feier zu seinem 13. Geburtstag, denn schließlich feiert er den schon zum 300. Mal. Leider planen seine Eltern eine große Feier, zu der sie die gesamte Vampir-Verwandtschaft nach Transsylvanien eingeladen haben.

Bildschirmfoto 2023 08 03 um 02.09.33Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. August 2023, Teil 9

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Wie fanden Sie das Drehbuch von IM HERZEN JUNG, als Sie es erstmals gelesen haben?

welcome venice4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. August 2023, Teil 11

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - WELCOME VENICE ist eine interessante Mischung aus einer Familiengeschichte und der Lagunenstadt Venedig, hier vor allem den Wassern um sie herum, die in einem diffusen Licht stimmungsvoll wirken, die aber im Herbst oder gar in Winterstürmen eine Düsternis und Kälte verbreiten, die so gar nicht mit den heiteren Gondelbildern von Venedig übereinstimmen. Ein Film, der das echte Venedig zeigt, keine Donna Leon Verfilmung.

welcome venice5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. August 2023, Teil 10

Andrea Segre

Paris (Weltexpresso) - Zehn Jahre nach meinem Film Io sono Li kehre ich mit Welcome Venice zu einem Film zurück, in dem die Stadt Venedig, die Orte und ihre Bewohner eine grundlegende Rolle spielen. Ein Film, der in die Gassen und Gewässer eines Venedigs eintaucht, das Angst hat, zu verschwinden und nicht weiß, wohin die Zukunft führt, aber dennoch die Kraft findet, zu existieren und zu sich selbst und zur Welt zu sprechen. Ein Venedig, das Gefahr läuft, von seiner eigenen Schönheit und seinem Ruhm verschlungen zu werden, eine Stadt, die die uns alle betreffenden globalen Veränderungen symbolisiert, eine Stadt, die Leben, Bürger und Räume braucht. In einer schwierigen Zeit wie dieser freue ich mich, dass mein Film einen Dialog zwischen dem Kino und der Stadt Venedig, zwischen dem Kino und der Welt da draußen anregen kann.