- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für Fans von romantischen Komödien am Freitag, 16. Februar 2024 bei Super RTL
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Leonardo Montenegro (Eugenio Derbez) ist ein verwöhnter, egoistischer und nicht mehr ganz junger Playboy, der aus einen der reichsten Familien Mexikos stammt. Er lebt auf einer Luxus-Yacht und kreuzt gerade vor der Küste Oregons. Nach einer größeren Party muss das Schiff gereinigt werden und der Butler Colin (John Hannah) erhält den Auftrag eine Reinigungskraft zu besorgen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmgeschichte in Los Angeles
Mortimer Marstrand
Los Angeles (Weltexpresso). Am 11. März 2024 steht LA im Scheinwerferlicht, wenn zum 96. Mal die Academy Awards verliehen werden. Filmfans hierzulande sind gespannt, ob sich Sandra Hüller über den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in Anatomy of a Fall freuen darf. Bisher gingen erst zwei der begehrten Trophäen in der Hauptrollen-Kategorie nach Deutschland: an Emil Jannings (1929) und Maximilian Schell (1961). Jeweils mit zwei Trophäen wurden der österreichisch-deutsche Schauspieler Christoph Waltz als bester Nebendarsteller und Komponist Hans Zimmer für die beste Filmmusik geehrt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Februar 2024, Teil 1
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem Jamaika 1962 in die Unabhängigkeit entlassen wurde, werden die politischen Unterschiede zwischen der sozialdemokratischen orientierten ″Peoples National Party″ (PNP) und der rechtskonservativen, von der CIA unterstützten ″Jamaican Labor Party″ (JLP) mithilfe von paramilitärischen Banden ausgetragen. Als 1976 im Land vor der Wahl bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen, versucht Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) im Dezember 1976 auf Initiative der PNP mit einem großes Gratis-Konzert unter dem Titel Smile Jamaica in der Hauptstadt Kingston für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
1. bis 31. März 2024 im Berliner Kino ArsenalRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Es ist ja nicht so, als ob mit dem Ende der Berlinale, die heute beginnt!, in Berlin mit Filmen nichts mehr los wäre! Die georgische Regisseurin Lana Gogoberidze ist in Berlinund anderswo keine Unbekannte – sie war mehrere Male im Arsenal wie auch im Forum der Berlinale zu Gast –, eine umfassende Präsentation der Filme ihrer langen Karriere stand jedoch bislang noch aus. Nach dem Festival GoEast in Wiesbaden, das 2022 die weltweit erste Retrospektive organisiert hat, ist ihr Werk, das zum großen Teil neu digitalisiert wurde, nun den gesamten März über im Arsenal zu sehen.
Weiterlesen: Ein Leben im Kino – Die Filme von Lana Gogoberidze
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 22Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Filmfestspiele sind nicht dazu da, für die Filme, in die die Leute eh laufen, zu werben. Doch, wenn das mal zusammentrifft, daß der künstlerische, der filmische Anspruch mit dem Publikumgsinteresse einhergeht, dann schon. Aber in der Tat wird die Auswahl für die verschiedenen Sektionen der Berlinale durch solche Kriterien bestimmt, das kann die Form sein, das kann der Inhalt sein, die Kamera etc. Salzgeber ist ein Verleih für besondere Filme, weshalb dort die Freude groß ist, daß fünf ihrer Filme dabei sind.
Seite 357 von 2230