- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil 8Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Hier geht’s in die Vollen! Zu Beginn der Pressekonferenz zu diesem Film, auf der neben dem italienischen Regisseur Piero Messina) alle wichtigen Schauspieler (der Mexikaner Gael García Bernal, zum 5. Mal auf der Berlinale, die wunderbare Französin aus DER ARTIST, Bérénice Beja, die Norwegerin Renate Reinsve, die Britin Olivia Williams, der Engländer Pal Aron) anwesend waren und sehr emotional von den Dreharbeiten und dem fertigen Film sprachen, kam die Frage auf, ob dieser Film eine Dystopie oder Utopie sei, also ob er eine schreckliche Zukunft oder eine wünschenswerte zeige. Während sich der Regisseur in der Antwort bedeckt hielt, sagen wir ganz klar: furchtbar, so eine Zukunft will niemand.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für Sonntag, 18. Februar 2024 als Erstausstrahlung bei Arte
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der etwas abgehalfterte Clown George Footit (James Thiérrée) versucht im Wanderzirkus von Monsieur Théodore Delvaux (Frederic Pierrot) unterzukommen. Der lehnt ihn allerdings ab, da dem Clown nichts Neues mehr einfällt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für den späteren Abend am Samstag, 17. Februar 2024 bei SAT.1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Mitte des 19. Jahrhunderts: Phineas Taylor (P.T.) Barnum (Ellis Rubin), Sohn eines einfachen Schneiders, liebt schon als Junge Charity Hallett (Skylar Dunn), die aus reichen Verhältnissen stammt. Nach dem Tode seines Vaters hält er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Gerade erwachsen kehrt er zu Charity zurück und die beiden (jetzt Hugh Jackman und Michelle Williams) heiraten. Sie bekommen zwei Töchter Caroline (Austyn Johnson) und Helen (Cameron Seely) und führen ein bescheidenes Leben in New York. Mit seinem Job kann er seine Frau und die beiden Töchter gerade so ernähren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil 3Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - "La Cocina“, die Küche im Restaurant „Grill“ am Times Square, ist am Ende des Films ein Schlachtfeld.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil 4Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Eigentlich könnte man hier die Erklärung veröffentlichen, die die iranischen Filmemacher Maryam Moghaddam & Behtash Saneeha deshalb schriftlich abgaben und die von Lily Farhadpour, der Schauspielerin im Film, zu Beginn der Pressekonferenz verlesen wurde, weil der Iran die Regisseure nicht ausreisen ließ, die Schauspieler schon. Diese Erklärung ist so klug wie empathisch und ist das I-Tüpfelchen zu diesem, wie soll man sagen, am besten schlicht: menschlichen Film, einem Film über zwei alternde Siebzigjährige, eine dickliche ältere Frau im eigenen Haus und Garten mit Tochter und vielen Freundinnen und einen Mann, der als Taxifahrer arbeitet und nie gebunden war. Beide sind einsam und es ist der List und der weibliche Souveränität der Frau zu verdanken, daß sich zwischen beiden etwas entwickeln kann, ein schnelles Wachsen der Gefühle füreinander, dem wir zusehen.
Seite 355 von 2230