lichtercLICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL, 18. bis 23. April,  Teil 8

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zuversichtlich endete der 3. Kongress Zukunft Deutscher Film am vergangenen Freitag in Frankfurt am Main. Edgar Reitz, Dominik Graf, Irene von Alberti, Saralisa Volm, Wolfgang M. Schmitt, Alfred Holighaus und viele weitere Persönlichkeiten der deutschen Filmszene diskutierten in zahlreichen Panels und Workshops in der Mainmetropole die Zukunft der hiesigen Filmkultur. Einmal mehr zeigte der Kongress, wie wichtig der intensive Austausch zwischen den verschiedenen Film-Gewerken ist. Fünf Jahre nach dem ersten Kongress ist Zukunft Deutscher Film ein unverzichtbares Zentrum der filmpolitischen Debatte in Deutschland geworden. Dieser Austausch soll in Zukunft noch intensiviert werden und eine beständigere Form erhalten.

panahi

LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL, 18. bis 23. April,  Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zugegeben, bei den Filmen mit und von Jafar Panahi bin ich nicht objektiv, was immer das bei Filmen überhaupt heißen soll. Der Erzählstimme und der Hauptfigur, - die Panahi heißt, was für den Regisseur Panahi schon deshalb sein muß, weil er so nur sich selbst gefährdet, - könnte ich stundenlang, tagelang zuhören und zuschauen. Und darauf läuft es auch hinaus, denn auch dieser Film ist in allem Jafar Panahi und er ist so wunderbar langsam, daß man alles, jede Regung im Gesicht der Leute mitbekommt.

anatol regnier in bibliothek

LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL, 18. bis 23. April,  Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Film, der uns noch lange beschäftigen wird, wenn er im August in den Kinos anläuft. Der Film beruht auf dem Buch von Anatol Regnier mit dem gleichen Titel, das wir bis dahin auch gelesen und besprochen haben und man muß ganz offen sagen, daß ohne die Wärme, Direktheit, ja einfach positive Bodenständigkeit des Autors, der uns hier durch das Leben und Werk der einzelnen Schriftsteller führt und eben durch ihre NS-Nähe oder nicht, denn es geht um die Schriftsteller, die 1933 oder später nicht aus Deutschland fliehen mußten, sondern die, die hier blieben und überlebten.

lanyu

LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL, 18. bis 23. April,  Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war damals eine Sensation, ein Film von Stanley Kwan aus Hongkong, der auf einem anonym verfaßten Internetroman basiert, in Peking spielt und unverdrossen und eigentlich sehr liebevoll die Beziehung zweier Männer schildert, die mit einer bezahlten Sexleistung beginnt, mit Liebe endet, nur geht dabei einer drauf.

suzume

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April 2023, Teil 14

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) – Doch, den neu angelaufenen Film der Vorwoche sollte man nicht vergessen! Die 17jährige Suzume, die für unsere Augen wie eine Vierzehnjährige aussieht, kommt gut zurecht, in Schule und im Leben, sie lebt bei ihrer Tante, den Schmerz um den Verlust der Mutter in der Kindheit hält sie bedeckt. Doch dann passiert etwas, was über das eigene Schicksal hinausgeht und sie ist eine, die nicht aufgibt, durch ihren nicht nachlassenden Kampf für andere ihre eigene Identität gewinnt und durch ihr Tun das verletzte kleine Kind in sich selbst heilen kann.