- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![angst essen](/images/2023/4_April/cschu/angst_essen.png)
„Appell des jungen deutschen Films“ im Rahmen des Lichter Filmfest Frankfurt International trifft auf breite Zustimmung in der bundesdeutschen Filmbranche, Teil 6
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Eure Angst tötet unsere Kreativität, unsere Ideen, unsere Lust am Schaffen.“ So wenden sich über 500 Filmschaffende an die Öffentlichkeit und zielen insbesondere auf die Finanzierungslogik der Branche. Die Jung-Regisseurinnen Pauline Roenneberg (München) und Eileen Byrne (Berlin), die die Kampagne mit anderen initiiert haben, stellten ihren „Appell des jungen deutschen Films“ am Mittwoch, den 19. April, auf dem Kongress „Zukunft Deutscher Film“ in Frankfurt vor. Bereits in den ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung auf dem LICHTER Filmfest wurde der Appell von hunderten weiteren Personen online unterzeichnet.
Weiterlesen: Angst essen Kino auf“ – Appell auf dem Kongress Zukunft Deutscher Film
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![vivermal](/images/2023/4_April/cschu/vivermal.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist schon erklärungsbedürftig, was João Canijo mit seinen zwei zusammenhängenden Hotelfilmen machte. Der eine MAL VIVER lief im Wettbewerb der diesjährigen BERLINALE, der andere VIVER MAL war in Encounters zu sehen. Natürlich bieten beide zusammen eine andere Erkenntnis als jede einzelne für sich. Was wir über den Wettbewerbsbeitrag schrieben, ist unten angefügt. Es gibt Gründe, warum dieser Film im Wettbewerb war, aber auch der bei LICHTER gezeigte ist interessant. Warum nicht beide gezeigt werden, wissen wir nicht, wäre aber cineastisch interessant gewesen.
Weiterlesen: Heute im Mal Seh'n Kino: VIVER MAL nach MAL VIVER
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
23. goEast Filmfestival vom 26.April bis 2. Mai in Wiesbaden, Teil 2
Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wenn es dieses Festival nicht schon gäbe, müßte es nach dem Überfall Rußlands auf die Ukraine erfunden werden, denn spätestens seit diesem Krieg liegen auch unsere Versäumnisse, die West- und Mitteleuropas dicht vor unseren Augen. Es ist doch absurd, daß wir zu Zeiten des Kalten Krieges besser über die Teilstaaten der damaligen UdSSR Bescheid wußten, als nach deren Unabhängigkeit nach dem Zerfall der Sowjetunion. Damals gab es einen kulturellen Austausch, es wurde sowohl die offizielle sowjetische Kunst und Kultur wie auch die Untergrundkultur, in der Literatur Samisdat, wahrgenommen und hier kommentiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Auslandstournee 2](/images/2023/4_April/cschu/Auslandstournee-2.jpeg)
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 24. April bis 7. Mai 2023 dreht sich das diesjährige Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“ um den Roman Streulicht von Deniz Ohde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![eroff3](/images/2023/4_April/cschu/eroff3.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Regionale Shorts: Das Programm des regionalen Kurzfilmwettbewerbs zeigt das große Geschäft auf der Bürotoilette; Frauen, die Reis kochen, Music on Repeat und fragt, wie man den letzten Tag auf dieser Erde verbringt. Es geht um den begehrten LICHTER-Bembel und ein Preisgeld von 1.000 Euro!
Seite 356 von 2068