hero1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 7

Redaktion 

Berlin  (Weltexpresso) – Wie sind Sie auf die Idee zu DIE VERLORENE EHRE DES HERRN SOLTANI gekommen?

sommerrebellenAls DVD seit 25. Februar im farbfilm verleih, vertrieben von Lighthouse Home Entertainment, Teil 2/2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Weil dieser Film so wesenltiche Bereich evon Tod und Trauer, Freundschaft, Außenseiter, Familienkonflikte, unerfüllte Wünsche von und für Kinder zeigt, ist es sehr sinnvoll, daß sich die Macher auch um entsprechende Wahrnehmung des Films in Schulen kümmern und für diese Arbeit unten Materialien bereitstellen. So etwas erfährt der Normalzuschauer selten, weshalb wir die Presseverlautbarungen hier veröffenltichen. Die Redaktion

hero2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Rahim Soltani ist ein sympathischer Mann, daran gibt es keinen Zweifel. Aber ist er auch ein Held, wie es der Titel des neuen Films von Asghar Farhadi behauptet? Oder besser gesagt, ein Vorbild, wenn er eine gefundene Tasche mit Goldstücken an eine sich als Besitzerin meldende Frau zurückgeben lässt? Oder ist er nur ein Bruder Leichtfuß, wie es Bahram, der Schwager seiner Exfrau behauptet, dem der plötzlich hoch gelobte Herr Soltani eine Menge Geld schuldet?

sommerkinderAls DVD seit 25. Februar im farbfilm verleih, vertrieben von Lighthouse Home Entertainment, Teil 1//2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Sommerfilm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kam am 12. August 2021 in die deutschen Kinos – aber er traf auf keine gute Besuchersituation. Das ist schade und Sie sollten diesen Film für alle Generationen als DVD ansehen, denn er gehört zu den wenigen völlig realistischen, natürlichen und endlich mal nicht im gutbürgerlichen Ambiente angesiedelten Filmen, die Wahrheiten über das Leben, die Erziehung und die Schwierigkeiten des Großwerdens bringen.

vorherSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 2

Redaktion 

Helsinki (Weltexpresso) – Wie sind Sie auf den Roman von Rosa Liksom gestoßen und was hat Sie an der Geschichte gereizt? Gab es von Beginn an den Wunsch sie zu verfilmen?